Aktuelle Fortbildungsangebote der 16 Landeskammern
629 Veranstaltungen gefunden:
Datum | Ort / Form | Veranstaltung | Sachgebiet / BRNH |
---|---|---|---|
17.07.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Projektleitung für Architekten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
18.07.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Planung und Ausführung von Freianlagenanschlüsse an das Gebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
18.07.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Sofort-Hilfe-Tools für die Organisation des eigenen Berufsalltags in Planung und Bauleitung - Stärkung eigener Kompetenzen für Stressregulation und Produktivität |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
18.07.2025 | Hamburg |
Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 2 Kostenmanagement in der Bauausführung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
21.07.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg AutoDesk Revit Architecture – Familien erstellen |
– |
21.07.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Treppen, Geländer und Umwehrungen in und an Gebäuden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.07.2025 | Nürnberg |
Bayerische Architektenkammer Barrierefreies Bauen nach Artikel 48 der Bayerischen Bauordnung |
Rechtliche Aspekte |
22.07.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
– |
22.07.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung |
– |
22.07.2025 | Hamburg |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
22.07.2025 | online |
Hamburgische Architektenkammer Bauleiter*in nach Landesbauordnung – Leistung ohne Honorar aber mit Haftungspotenzial |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.07.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Kaufmännische Grundlagen der Büroführung für Architekten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
23.07.2025 | Thierhaupten |
Bayerische Architektenkammer Energieberatung Baudenkmal und erhaltenswerte Bausubstanz |
Rechtliche Aspekte |
23.07.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Grundlagen des Gebäudetyp-e - "e" wie einfach bzw. experimentell. bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.07.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Rund um die Eintragung |
– |
23.07.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
24.07.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Zukunftsfähig führen- Teams wirkungsvoll entwickeln |
– |
24.07.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Führungstraining für Architektinnen |
– |
25.07.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Regenwassermanagement und Bauwerksbegrünung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
29.07.2025 | Nürnberg |
Bayerische Architektenkammer Grundlagenseminar HOAI und Architektenvertrag |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
30.07.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer KI-Kompetenz aufbauen Teil 1:Basisschulung gemäß EU AI Act (§ 4 KI-Kompetenz, EU KI-Verordnung) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
30.07.2025 | Göppingen |
Architektenkammer Baden-Württemberg Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
30.07.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Mitgliederjahresinformation update25 |
– |
31.07.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer KI-Kompetenz aufbauen Teil 2: KI-Einsatz im Architekturbüro |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
31.07.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Zirkuläres Bauen in der Praxis |
– |
01.08.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen KI-Coaching: ChatGPT und Copilot in der Praxis |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.08.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Punktlandung! Besprechungen und Jour fixe ergebnisorientiert leiten |
– |
05.08.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Bauschäden müssen nicht sein! Durch Lebenszyklusbetrachtung und Prävention im Bauwesen Mängel und Schäden reduzieren |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.08.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes AUSGEBUCHT Aktuelle Änderungen der LBO - Landesbauordnung |
– |
13.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Das Heft fest in der Hand. Besprechungen und Meetings effektiv vorbereiten und (durch)führen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.08.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Digitaler Bauantrag - Knowhow zur Einführung im Land Bremen |
Rechtliche Aspekte |
14.08.2025 | online |
Architektenkammer Sachsen Kommunale Wärmeplanung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
14.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Überzeugend Präsentieren: Gut vorbereiten und sicher auftreten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Nachtragsmanagement und Bauablaufstörungen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
18.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Intensiv-Training: Projektleitung im Planungsbüro - Verbesserung der Führungskompetenzen (Modul 1) |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
19.08.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen NBauO 2024 - Die Änderungen im Überblick |
Rechtliche Aspekte |
19.08.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen Fassadenrestaurierung – Erfahrungen aus dem Handwerk für die Planung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.08.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes HOW TO nachhaltige Materialwahl |
– |
19.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Nachhaltigkeitskoordination – Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
19.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
19.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Vergütung nach der aktuellen Fassung der Honorarordnung 202X für Architekten + Ingenieureleistungen (HOAI) unter Berücksichtigung der Rechtsprechung |
Rechtliche Aspekte |
20.08.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Energieeffizienz ohne Bauschäden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Innovative Fassadenlösungen durch brandschutzgerechte Integration von Solartechnologie |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.08.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Architektur- und Planungsbüro verstehen I ONLINE |
– |
21.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Workshop Freihandzeichnen in Schloss Ettersburg |
Zeichnung und Entwurf |
22.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
25.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
25.08.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Fenster - Ein Überblick für Planer |
Zeichnung und Entwurf |
26.08.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Trockenbau Vertiefung Konstruktion und Brandschutz, Schallschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Praxisreport: Bauen ohne Nachträge – Bauvorhaben kostensicher durchführen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
26.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen VOB/B - Grundlagenseminar |
Rechtliche Aspekte |
27.08.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Zukunftsgerechte Wärmeversorgung für bestehende Gebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.08.2025 | Landau |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Bauen mit Holz – und nebenbei energieeffizient! |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.08.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes AUSGEBUCHT Bauleitung in der Praxis - leiten oder leiden I ONLINE |
– |
27.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
27.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Basiswissen: Trockenbau - Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.08.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Vergabeordnung für Liefer- und Dienstleistungen (UVgO) |
Rechtliche Aspekte |
28.08.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Mobilitätsmanagement und Mobilitätskonzept kompakt erklärt |
Rechtliche Aspekte |
28.08.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Haustechnik für Architekt*innen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.08.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Nachhaltigkeitskoordination - DGNB Grundlagen des nachhaltigen Bauens (2-tägig) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
28.08.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die zweite Änderungsnovelle zum GEG 2024 und der Einsatz erneuerbarer Energien |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.08.2025 | Erfurt |
Architektenkammer Thüringen Thüringer Architekt*innentag THAT 2025 |
– |
28.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
28.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Nachhaltigkeitskoordination - DGNB Grundlagen des nachhaltigen Bauens |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
28.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Wirkungsorientiertes investieren - Impact Investing als Anlagebeispiel am Beispiel Wohnen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
28.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Der Weg des Architekten und Ingenieurs in die eigene Existenz |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.08.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Leichtigkeit im Büroalltag — Stressbewältigung für Planer:innen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.08.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die Schwammstadt - Unsere Städte gemeinsam klimafit machen (halbtags) |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
29.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Registrierte Zertifizierungssysteme |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
29.08.2025 | online |
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Einstieg in das Vergaberecht |
Rechtliche Aspekte |
29.08.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Wirtschaftliche Unternehmensführung. Teil A: Einnahmen, Kosten, Kennzahlen, Richtwerte |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
01.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen HOAI - Planungsleistungen mit dem Honorar im Blick |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
01.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Technische Gebäudeausrüstung im Wohnungsbau - Grundlagen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Herausforderung Innenentwicklung - Chancen und Hemmnisse - Instrumente und Strategien |
Rechtliche Aspekte |
02.09.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Die systematische Unternehmensnachfolge in sechs Phasen – aus Sicht des Übergebers, Übernehmers und der Unternehmensform |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
02.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Deutsch für Architekten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
02.09.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) II |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
02.09.2025 | Düsseldorf |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Planen und Bauen für die Generation 60 |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
02.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Hinnehmbarkeit von Mängeln: Durchsetzbarkeit durch retrospektive Mangelrelativierung |
Sachverständigenwesen |
02.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Nachhaltigkeitskoordination - Qualifizierung zum DGNB Consultant (6-tägig, halbtags) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
02.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Feuchteschutz im Holzbau: Chancen und Herausforderungen des konstruktiven und klimabedingten Holzschutzes |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
03.09.2025 | Bremen |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Mobilitätsmanagement nach MobBauOG - Teil 3 (Lehrgang in 4 Modulen) |
Rechtliche Aspekte |
03.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Besprechungs- und Konferenzmoderation in der Architektur |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
03.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Alternative Lüftungskonzepte - Grenzen und Möglichkeiten der Fensterlüftung |
Sachverständigenwesen |
03.09.2025 | Magdeburg |
Architektenkammer Sachsen RECHT: Die Bedeutung der HOAI für Vertragsgestaltung und Honorierung |
Rechtliche Aspekte |
03.09.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Sachsen VERGABE: Vergabeverfahren für Planungsleistungen nach Abschnitt 6 VgV |
Rechtliche Aspekte |
03.09.2025 | Magdeburg |
Architektenkammer Sachsen-Anhalt Die Bedeutung der HOAI für Vertragsgestaltung und Honorierung |
Rechtliche Aspekte |
03.09.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Grundlagen der Denkmalpflege |
– |
04.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Haftung und Versicherungsschutz für Architekt:innen und Planer:innen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.09.2025 | Düsseldorf |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Farbe in der Innenarchitektur - Farbe und Arbeitswelten |
Zeichnung und Entwurf |
04.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Luftdichtheits- und Lüftungskonzepte. Aktuelle Dichtheits- und Lüftungsanforderungen in Gesetzgebung und Förderung sowie deren Umsetzung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Lebenszykluskosten beim Planen und Bauen - Chancen, Beispiele, Anwendung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
05.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Verkehrswertermittlung aktuell: Schwerpunkt ImmoWertV und Urteile - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
05.09.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Energieberaterlehrgang für Wohngebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.09.2025 | Hamburg und Schleswig-Holstein |
Hamburgische Architektenkammer Lehrgang Energieberatung - Basismodul und Vertiefung Wohngebäude Zusatzqualifikation Lebenszyklusanalyse |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Kommunale Wärmeplanung, Heizungsgesetz, Energiekostensteigerungen und Klimaschutz: Was bedeutet dies für unsere Energieversorgung? |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Schreiben mit KI - Architektur schnell und kreativ auf den Punkt bringen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
08.09.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Grüner Montag: Energetische Sanierung mit KI-Tools |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen NBauO 2024 - Die Änderungen im Überblick |
Rechtliche Aspekte |
08.09.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Professioneller Umgang mit unfairen Argumenten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
08.09.2025 | Dortmund |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Terminplanung - Koordination des Bauprozesses |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
08.09.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Basis- und Praxiswissen Bauüberwachung Teil 4 Nachtragsmanagement |
– |
08.09.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Gebäudetyp-E-Gesetz - Der Standpunkt des BGH und Folgen für die Vertragspraxis |
Rechtliche Aspekte |
09.09.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Digitaler Bauantrag - Knowhow zur Einführung im Land Bremen |
Rechtliche Aspekte |
09.09.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Baumschutz auf Baustellen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
09.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen BIM Modul 3 - Informationskoordination |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.09.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Energieeffizienz ohne Bauschäden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 3 - Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (mehrtägig) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Lichtkonzepte in der Architektur - Mehr als funktionale Beleuchtung |
Zeichnung und Entwurf |
09.09.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Schäden an geneigten Dächern und Dächer in Holzbauweise |
Sachverständigenwesen |
09.09.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen OBJEKTÜBERWACHUNG (Basiswissen Teil 3): Mangelmanagement, Abnahme und Abrechnung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.09.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Architektur fotografieren mit dem Smartphone |
Zeichnung und Entwurf |
09.09.2025 | Präsenz |
Hamburgische Architektenkammer Das Honorar nach HOAI beim Planen und Bauen im Bestand |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
09.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Planungs- und Ausführungsdetails im Barrierefreien Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Bedarfsplanung im Bauwesen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
10.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Objektüberwachung - Die VOB/B in der praktischen Umsetzung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
10.09.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes Praxisseminar zur Handhabung der VOB Teile B und C... I ONLINE |
– |
10.09.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Aktuelle Änderungen der LBO - Landesbauordnung |
– |
10.09.2025 | Hamburg |
Hamburgische Architektenkammer „Hard-Skills“ – Projektmanagement für Architekt*innen und Ingenieur*innen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
10.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Klimaschutz, Energieeffizienz und umweltschonende Mobilität in der Bauleitplanung |
Zeichnung und Entwurf |
11.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Energie und Bau - Aufbaulehrgang für Nichtwohngebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.09.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Permakultur |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
11.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die geänderte BauO NRW 2018 - Änderungsnovelle 2024 in der Praxis |
Rechtliche Aspekte |
11.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer BIM im Planungsbüro - Wie? Was? Warum?Fortbildung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
11.09.2025 | online |
Architektenkammer Sachsen KOMMUNIKATION: Das Planungsbüro neu erfinden |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
11.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Die neue Ersatzbaustoffverordnung (EBV) - Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis und aus dem Vollzug |
Rechtliche Aspekte |
12.09.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Tagespflegeeinrichtungen planen und gestalten |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
12.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Nachhaltigkeitskoordination mit dem BNB-System - „Koordinator:in Nachhaltiges Bauen“ (8,5-tägig) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
12.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Grüner September: Architektursymbolik des Britzer Gartens – eine Kooperation mit Grün Berlin |
Exkursionen/ Führungen |
12.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Grüner September: Pflanzbilder im Staudengarten des Britzer Gartens – eine Kooperation mit Grün Berlin |
Exkursionen/ Führungen |
12.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Grüner September: Bäume in Parkanlagen des 21. Jahrhunderts – eine Kooperation mit Grün Berlin |
Exkursionen/ Führungen |
12.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Grüner September: Nachhaltiges Wassermanagement – eine Kooperation mit Grün Berlin |
Exkursionen/ Führungen |
12.09.2025 | Präsenz |
Hamburgische Architektenkammer Büronachfolge und Teilhabe erfolgreich umsetzen |
– |
13.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Lebenszyklusanalyse für Wohngebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Schallschutz von Außen- und Innenbauteilen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2025 | Hamburg |
Hamburgische Architektenkammer Arbeitsstättenrecht und aktuellen Änderungen – Grundlage für gewerblich genutzte Bauten |
Rechtliche Aspekte |
15.09.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Trockenbau. Bauqualität sichern - Erkennen und Vermeiden von Planungs- und Ausführungsfehlern |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.09.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit Software-Unterstützung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
16.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Crashkurs Bauleitung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
16.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Nachhaltigkeitsprinzipien und Kreislaufwirtschaft in allen Planungsphasen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
16.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Abstandsflächen und Abstandsflächennachweis |
Rechtliche Aspekte |
16.09.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Brandschutznachweise für die Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO |
Rechtliche Aspekte |
16.09.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Energieeffizienz ohne Bauschäden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.09.2025 | Nieder-Olm |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz 27. Vergabetag Rheinland-Pfalz – Öffentliches Vergaberecht in der Praxis |
Rechtliche Aspekte |
16.09.2025 | Chemnitz |
Architektenkammer Sachsen Beratertag für Architekt:innen – Einzelgespräche |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
16.09.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 1 Basiswissen BIM |
– |
16.09.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Sachsen BAUEN IM BESTAND: Baukultur erhalten – energetisch modernisieren |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.09.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Grundschularchitektur für Ganztageskonzepte |
– |
16.09.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Die Landesbauordnung von Schleswig-Holstein |
Rechtliche Aspekte |
17.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Barrierefrei Planen und Bauen nach DIN 18040 Teil 2 - Wohnungen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
17.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Betriebswirtschaftliches Basiswissen für Architekt:innen und Planer:innen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
17.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Schadstoffe in Altbauten erkennen und bewerten |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
17.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
17.09.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Von der Ausführungsplanung bis zur Vergabe |
– |
17.09.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
17.09.2025 | Halle (Saale) |
Architektenkammer Sachsen-Anhalt Lehmbau für Architekten und Ingenieure - Planungswissen kompakt - mit Baustellenbegehung (1,5 Tage) |
– |
17.09.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Raumklima – Einführung in das wohngesunde Bauen |
Rechtliche Aspekte |
17.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Interessante Bauschäden - Ursachen, Bewertung und Beseitigung. Teil 1: Schäden im Baugrund + Kellerbereich |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
18.09.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Gebäudeschadstoffe im Bestand erkennen, bewerten und beurteilen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
18.09.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für Absolventinnen und Absolventen aus rechtlicher Sicht |
Rechtliche Aspekte |
18.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination: Modul Registrierte Zertifizierungssysteme |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
18.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
18.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer BIM Basiswissen (Modul 1) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
18.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Brandschutz im Holz-Hybrid-Bau der Gebäudeklassen 4 5 - Veranstaltungsreihe Brandschutz |
Sachverständigenwesen |
18.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen - Was kann KI? (halbtags) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
18.09.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Update Pflegeheimplanung: neue Herausforderungen - neue Konzepte |
Zeichnung und Entwurf |
18.09.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Sachsen EASTWOOD 2025 |
– |
18.09.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg |
– |
18.09.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Benutzeroberflächen – Nachhaltige Materialien in der Raumgestaltung |
– |
18.09.2025 | Hamburg |
Hamburgische Architektenkammer Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen Teil 1 Fokus LP 1-5 vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
18.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Interessante Bauschäden - Ursachen, Bewertung und Beseitigung. Teil 2: Schäden vom EG bis zum Dach |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architektur kompakt – Die nördlichen Vorstädte I: von der Volksbühne zur Charité |
Exkursionen/ Führungen |
19.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeit am Freitag: Wenn Räume Geschichte(n) erzählen – denkmalgerecht und kindgerecht planen |
Exkursionen/ Führungen |
19.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Trockenbau - Planung, Ausführung, Bauüberwachung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.09.2025 | Mantua |
Bayerische Architektenkammer Aquarellieren und Zeichnen in Mantua |
Exkursionen/ Führungen |
19.09.2025 | Motovun |
Bayerische Architektenkammer Aquarellieren und Zeichnen in Mantua |
Exkursionen/ Führungen |
19.09.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Mut zum Stift – Zeichenworkshop |
– |
19.09.2025 | Kiel |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Sachverständigenlehrgang |
Sachverständigenwesen |
20.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architektur kompakt – Der neue Westen: vom Kurfürstendamm zum Kulturforum |
Exkursionen/ Führungen |
22.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen AVA - Ausschreibung und Vergabe durch Architekten |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.09.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Zukunftsweisende Energieversorgung, neue Konzepte für Gebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Störungsmanagement für Architekt:innen - Störungen im Projekt vermeiden |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Unternehmensnachfolge: Fit für die nächste Generation |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
22.09.2025 | Düsseldorf |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Schiedsgutachter - Schiedsrichter - Chancen und Risiken für erfahrene Sachverständige |
Sachverständigenwesen |
22.09.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Klassifizierung, Bewertung und Nachbesserung von Rissen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.09.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Bauen im Bestand - Umgang mit der aktuellen Rechtslage |
Rechtliche Aspekte |
23.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Staudenverwendung im öffentlichen Raum - Neues in Planung, Etablierung und Pflege |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.09.2025 | vor Ort und online |
Architektenkammer Thüringen SCHADSTOFFSANIERUNG: Gebäudeschadstoffe erkennen, bewerten und sanieren |
Zeichnung und Entwurf |
23.09.2025 | Nürnberg |
Bayerische Architektenkammer Holz-Hybridbau Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.09.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Workshop iPad für Büro und Baustelle |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.09.2025 | Mainz |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Qualifizierungsprogramm BIM - Modul 3: Informationskoordination |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.09.2025 | Dresden/ online |
Architektenkammer Sachsen BAUEN IM BESTAND: Gebäudeschadstoffe erkennen, bewerten und sanieren |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.09.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 3 Informationskoordination |
– |
23.09.2025 | Dresden und online |
Architektenkammer Sachsen-Anhalt Hybrid: Gebäudeschadstoffe erkennen, bewerten und sanieren |
– |
23.09.2025 | Kiel |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bürobeteiligung – Nachfolge - Die systematische Vorgehensweise |
Rechtliche Aspekte |
23.09.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Grundlagen-Seminar: Künstliche Intelligenz (KI) beim Planen und Bauen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
24.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Partnerschaften, Nachfolgeregelung, Unternehmensbewertung im Architektur- und Planungsbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
24.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer ZTV Wegebau 2022 – Bewegungsfugen bei Bauweisen mit gebundenen Baustoffen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
24.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Stadtentwicklung konkret: Das Stadtumbaugebiet Südkreuz |
Exkursionen/ Führungen |
24.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Abrechnung und Vergütung von besonderen und zusätzlichen Leistungen |
Rechtliche Aspekte |
24.09.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Denkmalschutzrechtliche Genehmigung |
– |
24.09.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes Kosteneinhaltung und Nachtragsprüfung innerhalb der Bauausführung I ONLINE |
– |
24.09.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Raumakustik |
– |
24.09.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Abdichtung von Flachdächern, Terrassen und Balkonen: Technik und Recht |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.09.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Was kann KI? Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich |
Zeichnung und Entwurf |
25.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Englisch für Architekt:innen und Planende (2-tägig) |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
25.09.2025 | Potsdam |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltiges Bauen: Architekturführung: Schaustelle ProtoPotsdam |
Exkursionen/ Führungen |
25.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Koordinator_in Nachhaltiges Bauen auf Basis des BNB-Systems |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
25.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Zulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB |
Rechtliche Aspekte |
25.09.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Biodiversität - Urbane Lebensräume und Artenschutz am Gebäude |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
25.09.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Lichtplanung – Kunstlicht und Tageslicht |
– |
25.09.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
25.09.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 1: Einführung in die Grundlagen des Baurechts in der Praxis |
Rechtliche Aspekte |
26.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architektur kompakt – Ein weiter Bogen: vom "Feuerland" zum Kreuzberg |
Exkursionen/ Führungen |
26.09.2025 | Wittstock |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Tagesexkursion: Wittstock an der Dosse |
Exkursionen/ Führungen |
26.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Wettbewerb und Nachhaltigkeit |
Rechtliche Aspekte |
26.09.2025 | Weimar und Ettersburg |
Architektenkammer Thüringen Fachingenieur/in oder Fachbauleiter/in für Straßenbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architektur kompakt – Politische Architektur: vom ehemaligen Reichsluftfahrtministerium zu den Bundesbauten |
Exkursionen/ Führungen |
27.09.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Nachtragsmanagement im Architektenvertrag |
Rechtliche Aspekte |
27.09.2025 | Oschatz |
Architektenkammer Sachsen Lehmbau für Architekt:innen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.09.2025 | Japan |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architekturexkursion EXPO 2025 Osaka/Japan |
Exkursionen/ Führungen |
29.09.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Kosten im Bauwesen – Grundlagenwissen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.09.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Holz-Hybridbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Führung Follow Up: Konfliktmanagement für Führungskräfte |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
29.09.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg NORDGRÜN– Aufstockung mit Weitblick |
– |
29.09.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Die neue Holzbau-Richtlinie BW |
– |
29.09.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Die neue Holzbau-Richtlinie BW |
– |
29.09.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltigkeitskoordination–Grundlagen des nachhaltigen Bauens |
– BRNH |
30.09.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Steuerung und Optimierung von Projekten. Zusammenhänge zwischen Planungsleistungen und Pflichten der Auftraggeber |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
30.09.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Biodiversität am Gebäude |
Zeichnung und Entwurf |
30.09.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Vom Büro zum Workspace in der Praxis – das Aufbauseminar |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
30.09.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Bauen mit Holz (Grundlagen) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.09.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag |
Rechtliche Aspekte |
30.09.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Das Planungsbüro als Unternehmen neu erfinden |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
30.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauüberwachung und Recht |
Rechtliche Aspekte |
30.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Überprüfung von Verkehrswertgutachten - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
30.09.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination: Modul Projektmanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
30.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
30.09.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Gesamtreihe Eintragungsvoraussetzungen |
– |
30.09.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 1 - Basiswissen BIM - BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (mehrtägig) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
30.09.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen Gebäude Luft- und Radondicht ist Pflicht! – Qualitätsgerecht bei Neubau und Sanierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.09.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauen im Bestand - die zweite Chance zur Realisierung nachhaltiger Gebäudekonzeptionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen VOB/B – Praktikerseminar |
Rechtliche Aspekte |
01.10.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Der vollständige Bauantrag - Grundlagen zur Bauantragsstellung |
– |
01.10.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Risse im Mauerwerk – Ursachen erkennen, Instandsetzung planen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.10.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Planungswettbewerbe erfolgreich durchführen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
02.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
03.10.2025 | Rotterdam |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Architekturexkursion Rotterdam – Visionen und Zukunftsprojekte (3-tägig) |
Exkursionen/ Führungen |
06.10.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer e-Vergabe und die Herausforderungen der e-Forms |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
06.10.2025 | online |
Architektenkammer Sachsen Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
06.10.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Nachhaltigkeitskoordination - Registrierte Zertifizierungssysteme |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
06.10.2025 | online |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Registrierte Zertifizierungssysteme |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
06.10.2025 | online |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
07.10.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Wirksam kontern – konstruktiv verhandeln! |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
07.10.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Kreislauffähige Materialcollage |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Effizient schreiben und organisieren mit KI |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
07.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
07.10.2025 | online |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kostengünstig planen und bauen - Was geht, was nicht - aus wärmeschutztechnischer Sicht |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 2 Informationserstellung |
– |
07.10.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Abdichtung von Flachdächern und Innenräumen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.10.2025 | Bremen |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Beratertag für Büroinhaber und Bürogründer sowie zur Büronachfolge und Büroübernahme |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
08.10.2025 | Hannover |
Architektenkammer Niedersachsen Brennpunkt Feuchteschutz - Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen nach geänderten Normen und Richtlinien |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.10.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination: Modul Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung |
Zeichnung und Entwurf BRNH |
08.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Fachdialog Nachhaltig bauen – zirkulär und mit Holz – eine Kooperation mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Das 5-Minuten-Quartier 2.0 (Interaktiver Workshop) |
Zeichnung und Entwurf |
08.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Kritik üben – Kritik einstecken |
– |
08.10.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes Mängel / Abnahme / Verjährung / Abrechnung I ONLINE |
– |
08.10.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 2: Die richtige Reaktion des Bauleiters auf Bauablaufstörungen |
Rechtliche Aspekte |
09.10.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Öffentliches und privates Baurecht |
Rechtliche Aspekte |
09.10.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Energetische Sanierung – Quartiere |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
09.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Denkmalpflege: Umgebungsschutz |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
09.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Dachräume - Schwerpunkt WohnenBaurechtliche und baukonstruktive Planungsgrundlagen |
Rechtliche Aspekte |
09.10.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Frisch in Führung |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
09.10.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Trockenbau Gestaltungstechnik – Raumideen realisieren mit Trockenbau |
Zeichnung und Entwurf |
09.10.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Sachsen INNENARCHITEKTUR: Benutzeroberflächen – Nachhaltige Materialien in der Raumgestaltung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.10.2025 | Heidelberg |
Architektenkammer Baden-Württemberg Brandschutz im Bestand |
– |
09.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Neu in der Bauleitung? Mit Basiswissen einsteigen! |
– |
09.10.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 3: Mangel / Abnahme / Verjährung / Abrechnung |
– |
10.10.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Nachhaltigkeitskoordination: Registrierte Zertifizierungssysteme |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
10.10.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die Planung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.10.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Nachhaltigkeitskoordination |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
10.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Quartier „Buckower Felder“ – urbane Vielfalt trifft grüne Innovation |
Exkursionen/ Führungen |
10.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Innendämmung im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.10.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Freihandzeichnen mit Concepts |
Zeichnung und Entwurf |
10.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Biodiversität am Gebäude - Strategien und Lösungen für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.10.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Sachsen INNENARCHITEKTUR: Neue Bäder im Bestand – Trends, Produkte, Praxis |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg BIM für Auftraggeber:innen und Entscheider:innen |
– |
10.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Der erfolgreiche Bauantrag – LBO |
– |
13.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Optimierte Planungsprozesse im Holzbau |
– |
13.10.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben in Bebauungsplänen |
Rechtliche Aspekte |
13.10.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Nachhaltigkeitskoordination: Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
13.10.2025 | online |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
13.10.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Befreiungen von Bebauungsplänen, Einfügensentscheidungen im Innenbereich und der angekündigte „Bauturbo |
– |
14.10.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Brandschutz im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Denkmalpflege vor Ort: Robert-Koch-Forum |
Exkursionen/ Führungen |
14.10.2025 | Istanbul |
Architektenkammer Sachsen Istanbul |
Exkursionen/ Führungen |
14.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltigkeitskoordination-Qualifizierung DGNB Consultant |
– BRNH |
14.10.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Basisseminar: Baukultur braucht Inklusion | Kompakte Grundlagen zu Barrierefreiheit und Inklusion im Planen und Bauen |
– |
15.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Lean Daily Management für Architekturbüros, Planer und Bauunternehmer |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Büromanagement: Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
15.10.2025 | – |
Bayerische Architektenkammer Online-Tools für die Mediation |
– |
15.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Visualisieren in der Online-Mediation |
– |
15.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Beratung zum zirkulären Bauen und Fachexkursion |
– |
15.10.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes Ausführungsplanung bis Vergabe – Leistungsbilder I ONLINE |
– |
15.10.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Historische Eisenbetonkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Change Management in der Praxis – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
16.10.2025 | Potsdam |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Einführung in das Sachverständigenwesen – Voraussetzungen und Tätigkeitsfelder |
Sachverständigenwesen |
16.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Schreiben mit KI – Architektur schnell und kreativ auf den Punkt bringen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
16.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Überflutungsnachweis |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
16.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Architektenvertrag und Bauvertrag |
– |
16.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Bietergemeinschaften, Eignungsleihe und Subunternehmereinsatz - Strategien für öffentliche Wettbewerbsverfahren |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
16.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Beratung zum zirkulären Bauen und Fachexkursion |
– |
16.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg |
– |
16.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
16.10.2025 | Karlsruhe |
Architektenkammer Baden-Württemberg Verhandlungstraining |
– |
16.10.2025 | Ribe |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Fachexkursion Esbjerg I Ribe |
Exkursionen/ Führungen |
17.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Erfolgreich überzeugen - Bedürfnisse erkennen, Gespräche steuern, Ziele erreichen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
17.10.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Planungswettbewerbe und Partizipation |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
17.10.2025 | Dessau / Berlin |
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architekturexkursion Dessau / Berlin - Bauhaus und klassische Moderne (3-tägig) |
Exkursionen/ Führungen |
17.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination: Modul Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
17.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Virtual Reality in der Immobilienentwicklung und in der Partizipation |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
17.10.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeit am Freitag: Kita Bewegungsreich – Erweiterung und Sanierung – ökologisches Modellvorhaben |
Exkursionen/ Führungen |
17.10.2025 | vor Ort und online |
Bayerische Architektenkammer Modul 2: Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
17.10.2025 | vor Ort und online |
Bayerische Architektenkammer BIM Vertiefungslehrgang nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern(Module 2-4) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
17.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Kollegiales Coaching für Führungskräfte |
– |
17.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Reform der Landesbauordnung Baden-Württemberg |
– |
17.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Reform der Landesbauordnung Baden-Württemberg |
– |
18.10.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Nachhaltigkeitskoordination: Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
21.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Digitale Sicherheit: Schutzschild gegen Datendiebstahl und Cyberangriffe |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Wohnungen barrierefrei gestalten |
Rechtliche Aspekte |
21.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Mehrgeschossiger Wohnungsbau aus Holz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Mehrgeschossiger Wohnungsbau aus Holz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Abfall- und Entsorgungsrecht bei Baumaßnahmen - Praxiswissen für Architekten und Landschaftsarchitekten |
Rechtliche Aspekte |
22.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Holztragwerke in Theorie und Praxis |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Baukostenplanung und -kontrolle |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
22.10.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen Energiestandards planen und umsetzen – KfW55, KfW40+ und KfW Passivhaus in der Praxis |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.10.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes BauNVO/LBO/Bestandsschutz - Grundlagen |
– |
22.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Ausnahmen und Befreiungen nach LBO beantragen |
– |
22.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
23.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Praxis-Workshop: Künstliche Intelligenz (KI) anwenden |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
23.10.2025 | Bad Blankenburg |
Architektenkammer Thüringen Regionalkonferenz „Barriere-FREI-zeit inklusiv gestalten“ |
– |
23.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Pflanzenverwendung im Wohnumfeld |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Pflanzenverwendung im Wohnumfeld |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Geodaten für Architekten - Infos, Nutzungsbedingungen und Anwendungsbeispiele |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Terminplanung |
– |
23.10.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung |
– |
23.10.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Schäden an Gebäuden Modul 1 |
– |
24.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Abwärme als Wertstoff |
Zeichnung und Entwurf |
24.10.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer HOAI Expertenseminar |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
24.10.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Sachsen Schulbaukonferenz Sachsen 2025 mit Pecha Kucha am Vorabend |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
24.10.2025 | Friedrichshafen |
Architektenkammer Baden-Württemberg Neu in der Bauleitung? Mit Basiswissen einsteigen! |
– |
25.10.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Startklar 2025! Junge Architektinnen und Architekten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
27.10.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Schnittstelle Objektplanung-Fachplanung: Wer haftet für was? |
Rechtliche Aspekte |
27.10.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Vorbeugender baulicher Brandschutz - Grundlagen |
Rechtliche Aspekte |
27.10.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Digitale Tools - Kann KI Architektur? |
Zeichnung und Entwurf |
27.10.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Klimagerechte Stadt- und Quartiersentwicklung - Stadtplanung und Klimaschutz: Aufgaben, Ziele, Hemmnisse, Chancen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
28.10.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Nachtragsmanagement |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
28.10.2025 | Bremen |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen 24. Bremer Bausachverständigentag: Selektiver Rückbau / Gebäudeschadstoffsanierung |
Sachverständigenwesen |
28.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Statische Verstärkung von Bauwerken. Beispiele aus der Praxis |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.10.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Gestaltung selbstbewusst vermitteln |
Zeichnung und Entwurf |
28.10.2025 | online |
Architektenkammer Niedersachsen Die Bauaufsichtsbehörde, das unbekannte Wesen |
Rechtliche Aspekte |
28.10.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Frau am Bau - Souverän führen, überzeugend handeln |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
28.10.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Wirtschaftlichkeitsanalyse im Architekturbüro - Teil 1 |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
28.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
– |
28.10.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen Nachhaltig, ökologisch und baubiologisch Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.10.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Ausstattung von Türen in Flucht- und Rettungswegen |
Zeichnung und Entwurf |
29.10.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Projektmanagement (Lehrgang 27) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.10.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Regenerative Energien – Solarthermie und Photovoltaik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.10.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Abrechnung / Rechnungsprüfung in der Landschaftsarchitektur |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
29.10.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Wirtschaftlichkeitsanalyse im Architekturbüro - Teil 2 |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
29.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Gesamtreihe Eintragungsvoraussetzungen |
– |
29.10.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Schallschutz gegen Außenlärm |
– |
30.10.2025 | Bremen |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Architekturfotografie mit dem Smartphone |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
30.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Projektleitung für Architekten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
30.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern |
Sachverständigenwesen BRNH |
30.10.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Registrierte Zertifizierungssysteme |
Sachverständigenwesen BRNH |
31.10.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes Hochwasserangepasstes Planen und Bauen |
– |
03.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer RPW – Einführung in die Richtlinie für Planungswettbewerbe |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
03.11.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Resilienz braucht einen Bauplan - Fundamente mentaler Gesundheit |
– |
03.11.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Selbst- und Zeitmanagement |
– |
03.11.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bitte machen Sie das!" - Projektleitung als Führungsaufgabe |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
04.11.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Planungsbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Planen und Bauen. Übersicht der verschiedenen Systeme und praktische Anwendung im Entwurf und Ausführung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
04.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Kreislaufgerechte Architektur – Zirkuläres Planen als Baustein der Ressourcenwende |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
04.11.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen OBJEKTÜBERWACHUNG (Basiswissen Teil 4): Umgang mit Maßtoleranzen und Anwendung der VOB/B+C |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
04.11.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 4 Informationsmanagement |
– |
04.11.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
04.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Aufbauseminar: Baukultur braucht Inklusion | Inklusion und Barrierefreiheit im Bildungsbau |
– |
05.11.2025 | Bremen |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Mobilitätsmanagement nach MobBauOG - Teil 4 (Lehrgang in 4 Modulen) |
Rechtliche Aspekte |
05.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Bauleitung. Rechte und Pflichten von A bis Z |
Rechtliche Aspekte |
05.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Bauen im Bestand – die zweite Chance zur Realisierung nachhaltiger Gebäudekonzeptionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Strohgedämmter Holzbau: Mehrgeschossige Projekte planen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.11.2025 | online |
Hamburgische Architektenkammer Vergaberecht für Architekt*innen und Ingenieur*innen (inkl. VOB/A, VgV, VOB/B und VOB/C) |
– |
05.11.2025 | online |
Hamburgische Architektenkammer Grundleistungen vs. Besondere Leistungen nach HOAI Folge 1-Präsentationen · Planungsvarianten · Baustelleneinrichtung · … |
– |
06.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltiger Holzbau |
– |
06.11.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Klimafolgenanpassung in Bremen und Niedersachsen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen EnergieBerater-Bau-Werkstatt Thüringen 2025 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Angebotsverhandlungen im Vergabeverfahren nach VgV – richtiges Bieterverhalten |
Rechtliche Aspekte |
06.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Strategien für Stabilität und Wachstum in Architekturbüros |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
06.11.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Energieeinsparung und Denkmalschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.11.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro: Einnahmen, Kosten, Kennzahlen, Richtwerte |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
06.11.2025 | Oschatz |
Architektenkammer Sachsen Regionale und nachhaltige Baustoffe und ihre Anwendung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.11.2025 | Kiel |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Die neue Gefahrstoffverordnung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Zirkuläres Bauen |
– |
07.11.2025 | Weimar und Ettersburg |
Architektenkammer Thüringen Fachingenieur/in für Brückenbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz |
Sachverständigenwesen |
10.11.2025 | Hamburg |
Hamburgische Architektenkammer Planungs- und Ausführungssicherheit in der komplexen Welt der Objekttüren |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.11.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen AVA - Grundlagen für Ausschreibung und Vergabe |
Rechtliche Aspekte |
10.11.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Wirtschaftliche Unternehmensführung. Teil B: Ermittlung der Stundensätze, Projektcontrolling, Umsatz- und Gewinnanalyse |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
10.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Unternehmensnachfolge: Speeddating – Finden der richtigen Konstellation |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
10.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Pflastersteine: Naturstein – Beton – Klinker |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
10.11.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen 29. Forum Stadtgrün Dresden |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
10.11.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 3: Die persönliche Haftung und Verantwortung des Bauleiters |
Rechtliche Aspekte |
11.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Gefahrstoffe / Schadstoffe am Bau. Erkennen, Bewerten, Sanieren oder Verdrängen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.11.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Update NBauO - Die wesentlichen Änderungen im Überblick |
Rechtliche Aspekte |
11.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Vergabe von Planungsleistungen nach Abschnitt 6 der VgV |
Rechtliche Aspekte |
11.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Kreislauffähige Materialwahl im Innenraum |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess BRNH |
11.11.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Wir müssen reden! - Ein Impulsworkshop zur besseren Kommunikation |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
11.11.2025 | Nürnberg |
Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Trockenbau - Bauqualität sichern Erkennen und Vermeiden von Planungs- und Ausführungsfehlern |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Farbe in Theorie und Praxis oder: "Mit Weiß kann man nichts falsch machen? |
Zeichnung und Entwurf |
11.11.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen Beratertag für Architekt:innen – Einzelgespräche |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
12.11.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Schneller Bauen: Tipps zum Bauantragsverfahren im Land Bremen |
Rechtliche Aspekte |
12.11.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Einfach Umbauen |
Zeichnung und Entwurf |
12.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A unter Berücksichtigung der ABau |
Rechtliche Aspekte |
12.11.2025 | Potsdam |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Beratertag |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
12.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Altes bewahren und Neues schaffen – ein Fokus auf die Sanierung Berliner Schulstandorte |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.11.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Das Unternehmen Planungsbüro neu erfinden – Veränderungsprozesse wirksam kommunizieren und gestalten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
12.11.2025 | – |
Bayerische Architektenkammer Online-Tools für die Mediation |
– |
12.11.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Abstandsflächenrecht - Grundlagen |
– |
13.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 4: Praktischer Einsatz der VOB/B und Umgang mit der DIN 18202 |
– |
13.11.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Abdichtung und Feuchteschutz erdberührter Bauteile im Neubau und Bestand |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
13.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen UPDATE ! Technische Baubestimmungen. Normen und Regeln für Konstruktion und Ausschreibung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.11.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Englisch für Architektinnen und Architekten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.11.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Der vollständige Bauantrag |
Rechtliche Aspekte |
13.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Existenzgründung |
Rechtliche Aspekte |
13.11.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg |
– |
13.11.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
13.11.2025 | Neumünster |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Wärmebrücken-, Dichtheits- und Lüftungskonzepte |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Marketing und Akquise für kleine Architekturbüros |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Das Unternehmen Planungsbüro neu erfinden – Veränderungsprozesse wirksam kommunizieren und gestalten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
14.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau |
Sachverständigenwesen |
14.11.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Bautechnik bei Freianlagen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
14.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer BIM in der Landschaftsarchitektur |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
14.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination: Modul Ökobilanzierung nach QNG für Wohngebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
17.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Projektmanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
17.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Fördermöglichkeiten für kleine Architekturbüros |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
17.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Interessenorientiertes Verhandeln |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
17.11.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Nachhaltigkeitskoordination: Projektmanagement |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
18.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen SiGeKo - Lehrgang: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Anhang B RAB 30 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
18.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Barrierefreier Wohnungsbau nach der „neuen“ DIN 18040-2. Was ist neu, was bleibt? |
Zeichnung und Entwurf |
18.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
18.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer KI-Kompetenz aufbauen Teil 1:Basisschulung gemäß EU AI Act (§ 4 KI-Kompetenz, EU KI-Verordnung) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
18.11.2025 | Dresden |
Architektenkammer Sachsen Innengestaltung historischer Gebäude – Erfahrungen aus dem Handwerk für die Planung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
18.11.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 3 Informationskoordination |
– |
19.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Teamwork meistern – erfolgreich zusammenarbeiten und gemeinsam mehr erreichen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Licht, Farbe, Material - Wohnqualität im Alter |
Zeichnung und Entwurf |
19.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer KI-Kompetenz aufbauen Teil 2: KI-Einsatz im Architekturbüro |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
19.11.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 4: Grundzüge des Architekten- und Ingenieurrechts am Beispiel der Planung von Gebäuden |
Rechtliche Aspekte |
20.11.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Brandschutz im Holzbau |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
20.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Resilienz - im Beruf und Alltag |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
20.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Einführung in die Denkmalpflege: Modul 2: Bestandserfassung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.11.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Schadstoffvermeidung in Baumaterialien - Umsetzung in Planung und Ausschreibung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess BRNH |
20.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Der digitale Bauantrag |
Rechtliche Aspekte |
20.11.2025 | Magdeburg |
Architektenkammer Sachsen-Anhalt Neue DIN 18040 – Barrierefreies Bauen: Öffent-lich zugängliche Gebäude, Wohngebäude und öffentlicher Raum (2-tägig) |
Rechtliche Aspekte |
20.11.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Grundlagenkurs Einführung in das zirkuläre Bauen |
– |
21.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
21.11.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Schutz vor Radon in Gebäuden. Gültiges Strahlenschutzgesetz sowie DIN/TS 18117 Teile 1 und neuer Teil 2 (2025) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Licht, Farbe, Material – Wohnqualität im Alter |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Bodenaushub als Ressource - Die Ersatzbaustoffverordnung und Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (Mantelverordnung) in der Baupraxis |
Rechtliche Aspekte |
21.11.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Nachhaltigkeitskoordination: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
22.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Baudurchführung in der Landschaftsarchitektur: Termine und Fristen im Zuge der Bauleitung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
24.11.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Baugrund anders als gedacht? Wer haftet wofür? |
Rechtliche Aspekte |
24.11.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen VOB/B 2016 Grundlagen der Vertragsabwicklungen von Baudienstleistungen |
Rechtliche Aspekte |
24.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Kreative Raumakustik in Architektur und Innenarchitektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination – Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen BRNH |
25.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Gebäudebegrünung an Dach und Gebäudehülle |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Architektenvertrag und Bauvertrag |
– |
25.11.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Estriche in Planung und Bauleitung |
– |
25.11.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Nachhaltigkeitskoordination: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion BRNH |
26.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Solararchitektur – Basiswissen und Entwurfskompetenz für Gestaltung und Funktion |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.11.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Terminmanagement – Terminplanung · Bauzeit · Terminsteuerung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
26.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Schallschutz bei der Sanierung von Bestandsgebäuden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Projektleitung und Projektsteuerung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
26.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Historische Fenster im Denkmalschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.11.2025 | Nürnberg |
Bayerische Architektenkammer Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
26.11.2025 | Chemnitz |
Architektenkammer Sachsen HOLZBAU: Aus Schäden lernen – Holzschutz in Theorie und Praxis |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.11.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Aktuelle Änderungen der LBO - Landesbauordnung |
– |
26.11.2025 | Karlsruhe |
Architektenkammer Baden-Württemberg Das Brandschutzkonzept der LBO - Teil I |
– |
27.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer Vergaberecht für Architekt*innen und Ingenieur*innen (mit dem Schwerpunkt Vergabe von Planungsleistungen) |
Rechtliche Aspekte |
27.11.2025 | – |
Hamburgische Architektenkammer „Aber klar!“ Authentisch auftreten in Büro und Projekt – Mit innerer und äußerer Klarheit zu einem persönlichen Führungsstil als Projektleiter*in oder Führungskraft |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
27.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Ökologische Baustoffe im praktischen Einsatz |
Zeichnung und Entwurf |
27.11.2025 | – |
Architektenkammer Niedersachsen Energie und Bau - Basislehrgang |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
27.11.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – Praxisbericht, Führung und Diskussion zur denkmalverträglichen Sanierung |
Exkursionen/ Führungen |
27.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Praxisseminar Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.11.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Bauen und Wohnen in denkmalgeschützten Bauwerken. Grundsätze, historische Bauweisen und Details für Sanierung und Umbau |
Zeichnung und Entwurf |
28.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung – Grundlagen und Praxishinweise |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.11.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Update Pflegeheimplanung – neue Herausforderungen, neue Konzepte |
Zeichnung und Entwurf |
28.11.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die Planung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.11.2025 | Halle (Saale) |
Architektenkammer Sachsen-Anhalt Führungsgrundsätze: authentisch und erfolgreich führen (Workshop) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
28.11.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
01.12.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Tagespflege planen und gestalten |
Zeichnung und Entwurf |
01.12.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Thüringen BIM Basiswissen – Modul 1. Professional Certification Foundation |
Zeichnung und Entwurf |
01.12.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Führung – Persönlichkeit, Kompetenzen, Zusammenarbeit |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
01.12.2025 | Leipzig |
Architektenkammer Sachsen BIM Standard: Modul 1 | Basiswissen |
– |
02.12.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Ökobilanz und Kostenanalyse in frühen Planungsphasen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
02.12.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Die zweite Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024* und der Einsatz erneuerbarer Energien |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.12.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Schadenfreies Planen und Sanieren im Innenausbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.12.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Brandschutz in Sonderbauten |
Rechtliche Aspekte |
02.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Projektleitung für Architekten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
02.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen |
Sachverständigenwesen BRNH |
02.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Baukostenplanung und -kontrolle |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
02.12.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Ausführung von Schraubverbindungen nach DIN EN 1090-2 und DASt-Richtlinie 024 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
03.12.2025 | online |
Architektenkammer Thüringen Typenkonstruktionen des DDR-Holzbaues – Auslaufmodelle mit Zukunft |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
03.12.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Wie viel pädagogische Fläche steckt im Schulbestand? |
Zeichnung und Entwurf |
03.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Das Versorgungswerk stellt sich vor |
Rechtliche Aspekte |
03.12.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
03.12.2025 | online |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Energieeinsparung und Denkmalschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
04.12.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Digitale Tools - Kann KI Architektur? |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.12.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Business Knigge - Kommunikationstraining (2-Tages-Paket) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.12.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Ideen entwickeln und wirkungsvoll vermitteln – Kreativtechniken für Architektinnen und Architekten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
04.12.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Beratertag für Büroinhaber |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.12.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination: Modul Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext |
Zeichnung und Entwurf BRNH |
04.12.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – Praxisbericht, Führung und Diskussion zur denkmalverträglichen Sanierung |
Exkursionen/ Führungen |
04.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Wie erstelle ich ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)? |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
04.12.2025 | – |
Architektenkammer des Saarlandes Wohnqualität im Alter - Licht, Farbe, Material I ONLINE |
– |
05.12.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Mangelmanagement, Abnahme, Verjährung, Abrechnung im Bauvertrag |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.12.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Die prüffähige Honorarrechnung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
05.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Brandschutz und Barrierefreiheit |
Zeichnung und Entwurf |
05.12.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Zirkuläres Bauen in der Praxis |
– |
08.12.2025 | Berlin |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Meetings wirksam moderieren |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
09.12.2025 | Präsenz |
Hamburgische Architektenkammer „So machen wir’s!“ – Verhandlungsführung hart aber fair. Zwischen Konfrontation und Kooperation |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
09.12.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Konstruieren im Holzbau |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
09.12.2025 | Erfurt |
Architektenkammer Thüringen Vom Dinosaurier zum Zukunftsquartier – neue Perspektiven für Großsiedlungen |
Zeichnung und Entwurf |
09.12.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Raumklima – Einführung in das wohngesunde Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.12.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Professionell verhandeln |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
09.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Bauherrenmanagement |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
09.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Projektmanagement |
Sachverständigenwesen BRNH |
09.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
– |
10.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext |
Sachverständigenwesen BRNH |
10.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Rund um die Eintragung |
– |
10.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Prüfung von Werk- und Montageplänen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
10.12.2025 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Aktuelle Änderungen der LBO - Landesbauordnung |
– |
11.12.2025 | München |
Bayerische Architektenkammer Prozessmanagement |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
11.12.2025 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg |
– |
11.12.2025 | Karlsruhe |
Architektenkammer Baden-Württemberg Das Brandschutzkonzept der LBO - Teil II |
– |
12.12.2025 | online |
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen ChatGPT und Copilot für Microsoft Office |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
12.12.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Boden-Bio-Magie … ein Boden-Einmaleins für (Landschafts)Planer |
Zeichnung und Entwurf |
12.12.2025 | online |
Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Tagespflegeeinrichtungen planen im Neubau und Bestand |
Zeichnung und Entwurf |
12.12.2025 | online |
Architektenkammer Sachsen-Anhalt Projektmanagement im Planungsbüro |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
16.12.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Führungskräfte-Training (2-Tages-Paket) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
16.12.2025 | online |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Bauschäden vermeiden – Feuchteschutz erdberührter Bauteile |
Sachverständigenwesen |
16.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Terminplanung |
– |
16.12.2025 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Bauordnungsrechtliche Anforderungen beim Bauen im Bestand |
– |
18.12.2025 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Selbst- und Zeitmanagement. Den persönlichen Arbeitsstil mit Hirn optimieren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
31.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Raumakustik - praxisnah für Anwender |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
31.12.2025 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess BRNH |
07.01.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Abwasser – von der Beseitigung zur Nutzung |
Zeichnung und Entwurf |
07.01.2026 | vor Ort und online |
Bayerische Architektenkammer Modul 2: Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.01.2026 | online |
Architektenkammer Thüringen Das Unternehmen Planungsbüro neu erfinden. Veränderungsprozesse wirksam kommunizieren und gestalten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
12.01.2026 | online |
Architektenkammer Thüringen Terminplanung im Hochbau |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.01.2026 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
14.01.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Erwerb der Fachkunde für Tätigkeiten mit Gebäudeschadstoffen gemäß TRGS 524 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.01.2026 | vor Ort und online |
Bayerische Architektenkammer Modul 3: Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
15.01.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern |
Sachverständigenwesen BRNH |
15.01.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Registrierte Zertifizierungssysteme |
Sachverständigenwesen BRNH |
16.01.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Katalogisierte Dachtragwerke der DDR. Stahlbeton - Holzbau - Metallbau – an praxisbezogenen Fallbeispielen |
Zeichnung und Entwurf |
19.01.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Vorbereitung und Gestaltung von Online-Mediationen |
– |
20.01.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Klimafreundlicher Neubau im Wohn- und Nichtwohnungsbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.01.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess BRNH |
21.01.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Strategie- und Planungstage. Unternehmenserfolge strategisch planen (3-Tages-Paket) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.01.2026 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Der erfolgreiche Bauantrag – LBO |
– |
22.01.2026 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg |
– |
22.01.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Das Brandschutzkonzept der LBO - Teil I |
– |
27.01.2026 | Weimar |
Architektenkammer Thüringen 21. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.01.2026 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Die Wertung von Angebotspreisen VOB/A, VOB/B, VOB/C |
– |
27.01.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Rhetorik und Schlagfertigkeit |
– |
29.01.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Einführung in die VOB/C als Grundlage für Ausschreibung und Projektabwicklung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.01.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: gedämmte und ungedämmte Fassaden im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.01.2026 | online |
Architektenkammer Thüringen Die E-Rechnungspflicht. Erfahrungsbericht nach einem Jahr Anwendung |
Rechtliche Aspekte |
02.02.2026 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Ausnahmen und Befreiungen nach LBO beantragen |
– |
03.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Haftung der Bau-Unternehmen. Praktikerseminar zum rechtssicheren Umgang bei Mängeln während der Bauausführung sowie der Gewährleistung |
Rechtliche Aspekte |
03.02.2026 | München |
Bayerische Architektenkammer Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
03.02.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Terrazzo und gestaltete Beschichtungen in Planung und Bauleitung |
– |
04.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Optische Mängel und Maßtoleranzen nach DIN 18202 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
04.02.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
04.02.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
05.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Bauwerksabdichtung. Übersicht über die gültigen Normen DIN 18531 - 18535 und deren Überarbeitungen 2025 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.02.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Wohnungsbau im demografischen Wandel - barrierefrei, generationengerecht, bezahlbar |
Zeichnung und Entwurf |
05.02.2026 | vor Ort und online |
Bayerische Architektenkammer Modul 4: Informationsmanagement nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.02.2026 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
06.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Erdseitige Abdichtungen nach DIN 18533 + Wasserundurchlässige Betonbauwerke nach DAfStb-WU-Richtlinie (Kombi) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Umgang mit Abfällen in der Planung & Durchführung von Bauvorhaben |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.02.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen |
Sachverständigenwesen BRNH |
10.02.2026 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Bauvertragsrecht/Bauverträge |
– |
11.02.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Büromanagement: Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
11.02.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Projektmanagement |
Sachverständigenwesen BRNH |
12.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Kollaboration und Teamarbeit – Gemeinsam erfolgreich in der Architektur und am Bau |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
12.02.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Strohgedämmter Holzbau: Mehrgeschossige Projekte planen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.02.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeitskoordination - Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext |
Sachverständigenwesen BRNH |
13.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Konfliktbearbeitung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.02.2026 | München |
Bayerische Architektenkammer Farbe und Gesundheit |
Zeichnung und Entwurf |
17.02.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Vertiefungsseminar Brandschutz und Bestandsschutz |
– |
24.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Ökologisch konsequente Materialien für den Innenausbau |
Zeichnung und Entwurf |
25.02.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Honorar beim Bauen im Bestand und für Nachträge bei Planungsänderungen unter Berücksichtigung Bauvertragsrecht und Entwicklung HOAI |
Rechtliche Aspekte |
26.02.2026 | online |
Architektenkammer Thüringen Grundlagen der planungsrechtlichen Zulässigkeit im Außenbereich - § 35 BauGB |
Rechtliche Aspekte |
26.02.2026 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg |
– |
03.03.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen BIM-Camp. Intensiv-Workshop für Ihre individuelle BIM-Vertiefung (2-Tages-Paket) |
Zeichnung und Entwurf |
05.03.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Bauliche und soziale Aspekte einer erfolgreichen Wohnungsmodernisierung im bewohnten Zustand |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.03.2026 | München |
Bayerische Architektenkammer Wirtschaftlichkeitsanalyse im Architekturbüro - Teil 1 |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
06.03.2026 | München |
Bayerische Architektenkammer Abschlussprüfung des BIM-Vertiefungslehrgangs nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern(Module 2-4) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
10.03.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen SiGeKo - Lehrgang: Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anhang C RAB 30 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.03.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Brandschutznachweise für die Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO |
Rechtliche Aspekte |
12.03.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.03.2026 | online |
Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Aktuelle Änderungen der Landesbauordnung – Die LBO-Reform |
– |
19.03.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Das Brandschutzkonzept der LBO - Teil II |
– |
19.03.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur aktuellen Änderung der LBO |
– |
24.03.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen Haftung des Architekten und Ingenieurs vermeiden |
Rechtliche Aspekte |
24.03.2026 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Die Objektüberwachung - neue Rechtsprechung und wiederkehrende Haftungsthemen |
– |
26.03.2026 | Stuttgart |
Architektenkammer Baden-Württemberg Bauordnungsrechtliche Anforderungen beim Bauen im Bestand |
– |
22.04.2026 | Nürnberg |
Bayerische Architektenkammer Praxisseminar Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.04.2026 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes Fehlerfrei vergabekonform ausschreiben - VOB/A |
– |
26.05.2026 | Saarbrücken |
Architektenkammer des Saarlandes VOB/B - Vertiefung/Einsatz der Werkzeuge VOB/B |
– |
17.11.2026 | Ettersburg bei Weimar |
Architektenkammer Thüringen SiGeKo - Lehrgang: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Anhang B RAB 30 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.12.2026 | online |
Bayerische Architektenkammer Vorlage_Fachseminar_BEN-UPDATE |
– |