440 Veranstaltungen gefunden:
Datum | Ort | Veranstaltung | Sachgebiet |
---|---|---|---|
04.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Abstandsflächen und andere ausgewählte Fragen der ThürBO |
Rechtliche Aspekte |
04.07.2022 | Mainz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Vertiefungslehrgang BIM - Modul 3: Informationskoordination |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
04.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 4 Informationsmanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
04.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Nachfolgeregelung und Bürobewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.07.2022 | online | Architektenkammer Bremen Betriebswirtschaftliche Grundlagen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
05.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Auslegung von Hochbauten in deutschen Erdbebengebieten: Entwicklung und Stand der europäischen Erdbeben-Baunormung (Eurocode 8) und ihrer Nationalen Anwendung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Feuchteschutz - unten, oben und innen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Bäume im Zeichen des Klimawandels |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Basiswissen Bauleitung - Teil II |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Optimale Selbstorganisation im Architekturbüro |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
05.07.2022 | online | Architektenkammer Bremen Bemessen und Konstruieren im Holztafelbau nach EC5 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Umbau- und Ausbau bestehender Gebäude – energiesparrechtliche Anforderungen und Förderungen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Büromanagement: Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
05.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
06.07.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Kosten im Bauwesen - insbesondere Freianlagen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
06.07.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Basiskurs BIM in der Architektur |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
06.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Holzbau - Bauphysik und Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Planungs- und Überwachungspflichten |
Rechtliche Aspekte |
06.07.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg update22 |
Rechtliche Aspekte |
06.07.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Techniken in der PartizipationAnwendungsbezogene Arbeitsmethoden und Fachexpertise aus der Praxis |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
07.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenplanung von Freianlagen - DIN 276 |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
07.07.2022 | Mannheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur LBO-Novelle 2019 |
Rechtliche Aspekte |
07.07.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Roadshow zur BauwerkIntegrierten PhotoVoltaik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Farbe und Licht in der Architektur |
Zeichnung und Entwurf |
07.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Controlling im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
08.07.2022 | – | Architektenkammer Sachsen-Anhalt Öffentliches Baurecht: Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach §§ 34 und 36 BauGB |
Rechtliche Aspekte |
08.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Öffentliches und privates Baurecht |
Rechtliche Aspekte |
08.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Störungen im Bauablauf |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.07.2022 | online | Architektenkammer Bremen Bauwerksbegrünung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Das Verhandlungstraining – Erfolge sichern durch zielführende Kommunikation |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
11.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Wie lese ich einen B-Plan richtig? |
Rechtliche Aspekte |
11.07.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen HOAI-Spezial: Mitverarbeitete Bausubstanz |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
11.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg AutoDesk Revit Architecture - Familien erstellen |
Zeichnung und Entwurf |
11.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Projektmanagement in der Projektleitung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.07.2022 | Thierhaupten | Bayerische Architektenkammer Energieberatung Baudenkmal und erhaltenswerte Bausubstanz |
Rechtliche Aspekte |
12.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Brandschutzkonzept und Brandschutznachweis gem. NBauO und BauVorlVO |
Rechtliche Aspekte |
12.07.2022 | Pirmasens | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Intensivseminar Bodenkunde und Bodenbeurteilung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Stuttgarter Bausachverständigentag 2022 |
Sachverständigenwesen |
12.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
13.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Anerkannte Regeln der Technik - Inhalt eines unbestimmten Rechtsbegriffs |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Basiswissen Flachdachkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltige Energiekonzepte |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
13.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Preisgericht kompakt |
Rechtliche Aspekte |
13.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gebäudebegrünung an Dach und Gebäudehülle |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Existenzgründung |
Rechtliche Aspekte |
14.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Innenraumabdichtungen und Fußbodenkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Wege zum energieeffizienten Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Baurecht beim Planen und Bauen im Bestand |
Rechtliche Aspekte |
14.07.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen BEG, KfW, BAFA, NH, iSFP, EH, QNG, BnD, EG … – Navigation durch die aktuelle Bundesförderung effiziente Gebäude 2022 |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
14.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Kostenermittlung, -schätzung und -berechnung mit den Basisfunktionen des BKI-Kostenplaner |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
15.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Workshop Architekturillustration Adobe Photoshop |
Zeichnung und Entwurf |
15.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Projektmanagement am Bau |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
15.07.2022 | Bremen | Architektenkammer Bremen Workshop Architekturfotografie |
Exkursionen/ Führungen |
15.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Mitarbeiterführung: Teamfähigkeit stärken und fördern |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
19.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Wirtschaftliche Büroführung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.07.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Grundlagen und Fallstricke der Bayerischen Bauordnung |
Rechtliche Aspekte |
19.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
Rechtliche Aspekte |
19.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Passivhäuser entwerfen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gebäudeintegrierte Photovoltaik |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
20.07.2022 | Mainz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Die HOAI 2021 |
Rechtliche Aspekte |
20.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Praxisseminar zur BauGB-Novelle 2021 |
Rechtliche Aspekte |
20.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Agil und digital mit MS Teams, Whiteboards |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
20.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Roadshow zur BauwerkIntegrierten PhotoVoltaik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.07.2022 | Reutlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Beteiligung an Vergabeverfahren |
Rechtliche Aspekte |
20.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Termin- und Kapazitätsplanung |
– |
21.07.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Nachhaltiges Bauen: Vorgehen und Beispiele zum Erreichen der NH-Klasse mit QNG |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
21.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Teamkonflikte erkennen, klären und lösen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.07.2022 | Heidelberg | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisworkshop Fotografische Bildwelten |
Zeichnung und Entwurf |
21.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Wohnungsbau im demografischen Wandel |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
21.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Baumängel |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.07.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Konferenz: shifting realities - Die Transformation der Stadt nachhaltig gestalten |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
21.07.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Konferenz: shifting realities - Die Transformation der Stadt nachhaltig gestalten |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
21.07.2022 | Aschheim | Bayerische Architektenkammer Photoshop für Architekten |
Zeichnung und Entwurf |
21.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz in Tiefgaragen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.07.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Diskussion: shifting realities - Die Transformation der Stadt nachhaltig gestalten |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
22.07.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Diskussion: shifting realities - Die Transformation der Stadt nachhaltig gestalten |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
22.07.2022 | Rhein-Main | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen "Exkursion: Metropolregion ""Frankfurt-Rhein-Main""" |
Exkursionen/ Führungen |
22.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Innen- und Außenputz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Immobilien makeln im Architekturbüro |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
26.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Intensivseminar Kostenplanung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
27.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Infoveranstaltung BEG, QNG und NH-Klasse |
– |
28.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Die Rechtsprechung von EuGH/BGH zur HOAI |
Rechtliche Aspekte |
30.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Regenwassermanagement und Bauwerksbegrünung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
04.08.2022 | Bendorf | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Workshop Architekturfotografie |
Zeichnung und Entwurf |
05.08.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Baurecht kompakt - Teil I + II |
Rechtliche Aspekte |
11.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Schallschutz im Büro- und Verwaltungsbau |
Sachverständigenwesen |
12.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Regenerative Energien in der Praxis - Holzpelletkessel, Wärmepumpe und Erdwärmetauscher |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kreislaufgerecht bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Digitalisierung in der Architektur - Tools, Algorithmen, künstliche Intelligenz* |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
16.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Besprechungen im Architektur- und Planungsbüro - Effizient und sicher führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
17.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Einsatz erneuerbarer Energien im Bestand - Anlagentechnik für Architekten |
Sachverständigenwesen |
17.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauvergaben nach VOB/A rechtssicher und haftungsfrei dokumentieren* |
Rechtliche Aspekte |
18.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kriminalprävention im öffentlichen Raum |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
19.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Sonderbauten und aktuelle Brandschutzthemen - Veranstaltungsreihe Brandschutz |
Sachverständigenwesen |
19.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen (8-tägig) - âKoordinator Nachhaltiges Bauenâ (BNB-System) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Einführung Nachhaltiges Bauen und Vorstellung des BNB-Systems - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.08.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Graue Energie, Ökobilanzierung von Gebäuden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Landesbauordnung NRW aktuell - Update 2021 |
Rechtliche Aspekte |
22.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen § 35 BauGB - Bauen im AuÃenbereich |
Rechtliche Aspekte |
22.08.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Baukultur braucht Inklusion – Modul 1|3: Abwägen von Mindestanforderungen und Schutzzielen im Barrierefreien Bauen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Sportanlagen als Bewegungsanlagen und Bildungsorte für alle Menschen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.08.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 3: Mangel / Abnahme / Verjährung / Abrechnung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.08.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Einfach Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.08.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Bundesförderung für effiziente Gebäude – Neuerungen und Ausblick |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.08.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Ein rechtssicherer Architektenvertrag ist die „halbe Miete“! |
Rechtliche Aspekte |
25.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kostenmanagement im Planungs- und Bauprozess |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
25.08.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Trockenbau Basiswissen – Planung, Ausführung, Bauüberwachung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.08.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und nachhaltiges Bauen: Vorgehen und Beispiele zum Erreichen der NH-Klasse mit QNG |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.08.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Bauwerksbegrünung und Regenwassermanagement - Planungshinweise |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.08.2022 | Mainz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Workshop Architekturillustration mit iPad und Apple Pencil |
Zeichnung und Entwurf |
26.08.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Lehm-Trockenbau – Konstruktionen für Neubauten und im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ausschreibung und Vergabe von âgrünenâ Bauleistungen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Das Barrierefrei-Konzept - Die neue Bauvorlage - Ein Blick in die Praxis (Abendveranstaltung) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Gartendenkmalpflege in Theorie und Praxis* |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.08.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer So machen wir’s! – Verhandlungsführung hart aber fair – Zwischen Konfrontation und Kooperation |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
29.08.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Extraportion Grün in Ottensen – Dachbegrünung umgesetzt mit öffentlichen Fördermitteln. Exkursion auf`s Dach eines ehemaligen Hochbunkers in Ottensen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
30.08.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Bauschadenspraxis: Fassade – Vorgehängte und hinterlüftete Fassade, Außenwände, Putze, WDVS |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Nutzeranforderungen: Behaglichkeit, Funktionalität, Gestaltung - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
31.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Energiebilanzen: Wärme- und Feuchteschutz - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen BIM-Basiswissen für Architekten und Ingenieure |
Zeichnung und Entwurf |
01.09.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein VOB A Basic und Update |
Rechtliche Aspekte |
02.09.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und Beleihungswertermittlung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.09.2022 | Dortmund | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Planungsrecht im Baugenehmigungsverfahren |
Rechtliche Aspekte |
02.09.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauüberwachung Teil 1: Leistungspflichten im Bauvertrag für Bauherrschaft, Bauunternehmungen und Objektüberwachung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
03.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Steuerliche Bedarfsbewertung - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die Inklusive Schule planen - Anforderungen an die Barrierefreiheit (Abendveranstaltung)* |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ãkonomie: Lebenszykluskostenbewertung - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Professionelles Management für Architekt:innen - Hilfreiche Softskills für die Projektleitung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 4 - Informationsmanagement nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.09.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer BIM Modul 3 – Informationskoordination nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
06.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Schadensfrei bauen - Innenraumabdichtungen und FuÃbodenkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ãkologie: Materialien, Ãkobilanzen, Schadstoffvermeidung - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.09.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Vergaberecht für Architekt*innen und Ingenieur*innen (mit dem Schwerpunkt Vergabe von Planungsleistungen) |
Rechtliche Aspekte |
07.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Das neue GEG und die Berücksichtigung Erneuerbarer Energien |
Sachverständigenwesen |
07.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Objektüberwachung - Die VOB/B in der praktischen Umsetzung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
07.09.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Lüftungskonzepte und Schimmel im Bau- und Mietrecht |
Rechtliche Aspekte |
08.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Schutz vor Cyberkriminalität und Datenmissbrauch |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
08.09.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Einsatz der Werkzeuge der VOB/B innerhalb der Objektüberwachung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.09.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen "SiGeKo II -""Spezielle Koordinatorenkenntnisse"" nach Baustellenverordnung und RAB 30, Anlage C" |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.09.2022 | Trier | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Benutzeroberflächen - Neue Materialien in der Raumgestaltung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Nachhaltig bauen: Rückbaupotenziale von Konstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Nachhaltig bauen: Nachwachsende Baustoffe – Nadelholz, Laubholz, Pappe, Hanf, Stroh, Kork, Bambus, Jute, Seegras und Baustoffe aus Pilzmyzel |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.09.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein 8. Sachverständigenlehrgang |
Sachverständigenwesen |
10.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die eigene Website im Architekturbüro - An einem Tag erstellt |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
10.09.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Baudurchführung in der Praxis der Landschaftsarchitektur Teil 2: Abnahme und Mängelhaftung bei Pflanzleistungen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
12.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Energieeffizienz ohne Bauschäden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: BIM Modul 2 Informationserstellung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
12.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Zusammenarbeit in virtuellen Planungsteams - Distanzen überwinden - Souverän kommunizieren |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
12.09.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Vergaberecht für Architekt*innen und Ingenieur*innen (inkl. VOB/A, VgV, VOB/B und VOB/C) |
Rechtliche Aspekte |
12.09.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauvertragsrecht nach VOB/B |
Rechtliche Aspekte |
13.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Kalkulation von Baupreisen - Grundlagen der Kalkulation |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Low-Tech-Architektur |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
13.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Zulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB |
Rechtliche Aspekte |
13.09.2022 | Düsseldorf | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Wertermittlung von Renditeimmobilien in der Praxis - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
13.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Erste Schritte mit der HOAI |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Mitarbeiterführung: Das Team und sich selbst vor dem Burnout bewahren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.09.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben im Innenbereich und rechtliche Grenzen, Einvernehmen der Gemeinde |
Rechtliche Aspekte |
14.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Sanierung von Altlasten im Hoch- und Tiefbau |
– |
14.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Grundlagenseminar Ausschreibung u. Vergabe |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Trockenbau - Konstruktion und Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Strategien der Personalentwicklung im Architektur- und Planungsbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Gesunde und nachhaltige Innenarchitektur – Materialien und Oberflächen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Grundlagenseminar HOAI und Architektenvertrag |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
14.09.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Materialknappheit Preissteigerungen Lieferengpässe: Was tun? |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
15.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Brücken und Ingenieurbauten instand halten. |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Lichtplanung - Kunstlicht und Tageslicht |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Integrale Planung - Koop. Planungskultur |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
15.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Prozessqualität: Optimierung des Planungsablaufs - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 1 - Basiswissen BIM - BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
15.09.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Kreislaufgerecht Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2022 | – | Bayerische Architektenkammer Aquarellieren in Nördlingen |
Exkursionen/ Führungen |
16.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Workshop iPad für Büro und Baustelle |
– |
16.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen, Teil 1 Fokus LP 1-5, vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
17.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Stadtgrün - Pflanzenverwendung im Wohnumfeld |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.09.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Abnahme |
Rechtliche Aspekte |
19.09.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Materialcollage und Materialkonzepte |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauverträge und Nachtragsmanagement |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Planung und Ausführung von Bodenbelägen |
Sachverständigenwesen |
19.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Ein eigenes Büro gründen – Das kleine 1 x 1 für angehende Selbstständige |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
20.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Basiswissen Bauleitung - Teil III |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.09.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Fensterlüftung verboten? |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg HOAI intensiv - EuGH-Urteil und Architektenrecht |
Rechtliche Aspekte |
20.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kostenplanung nach DIN 276 - Grundlagen und Anwendung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
20.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten und leben |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
20.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer BIM Basiswissen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
20.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
20.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gesamtreihe Eintragungsvoraussetzungen |
– |
21.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Bauanträge richtig stellen |
Rechtliche Aspekte |
21.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Farbe und Innenraum |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenplanung kompakt |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
21.09.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Marketing im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Wirtschaftliche Büroführung - Wirtschaftskennzahlen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Präsenz zeigen und überzeugend präsentieren |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
21.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Frau am Bau - Souverän führen, überzeugend handeln |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
22.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Visuelle und taktile Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden |
Zeichnung und Entwurf |
22.09.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Die 10 häufigsten Schadens- und Haftungsfälle |
Rechtliche Aspekte |
22.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Intensivseminar Wettbewerbsbetreuung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.09.2022 | Kirchzarten-Burg | Architektenkammer Baden-Württemberg Bauanträge richtig stellen – Praxisseminar zur LBO |
Rechtliche Aspekte |
22.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Schall- und Wärmeschutz - Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) |
Sachverständigenwesen |
22.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Qualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau - (2-tägig) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Basiskurs BIM in der Architektur nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Zeichnung und Entwurf |
23.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Konzepte der Klimaanpassung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Bedarfsplanung im Bauwesen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
23.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Das Brandschutzkonzept der Landesbauordnung |
Rechtliche Aspekte |
23.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Mehrgeschossiges Bauen mit Holz, Stroh und Lehm |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Der gestörte Bauablauf - Handlungsstrategien und Risikomanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Anforderungen an zukünftige Energieversorgungssysteme |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Schallschutz im Hochbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Vertiefung Deutsch im Bauwesen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
26.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Erfolgreich zur denkmalschutzrechtl. Genehmigung |
Rechtliche Aspekte |
26.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Konzepte der Klimaanpassung - Blaue, Graue, Grüne und WeiÃe Stadt |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
26.09.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Baukultur braucht Inklusion – Modul 2|3: Fokus auf inklusive Bauprojekte |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
27.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Treibhausgasbilanzierung und Lebenszyklusuntersuchung von Gebäuden |
Zeichnung und Entwurf |
27.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Wärmedämm-Verbundsysteme |
– |
27.09.2022 | Pforzheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Materialcollage und Materialkonzepte |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauen im Bestand - Planen im Detail - Konsequenzen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.09.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 4: Praktischer Einsatz der VOB/B und Umgang mit der DIN 18202 |
Rechtliche Aspekte |
27.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Wohnungsbau im demografischen Wandel - barrierefrei, generationengerecht, bezahlbar |
Zeichnung und Entwurf |
27.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
28.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Bauvertragsrecht – Grundlagenwissen für Architekten und Ingenieure (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
28.09.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Bauvertragsrecht – Grundlagenwissen für Architekten und Ingenieure (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
28.09.2022 | Friedrichshafen | Architektenkammer Baden-Württemberg Kostengünstiger zukunftsfähiger Wohnungsbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Gestaltungsvielfalt Putz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.09.2022 | Dortmund | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Beleihungswertermittlung - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
28.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Bauteilseminar Dach |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
28.09.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Die Bundesförderung BEG im Kontext der Nachhaltigkeit - Von der Erstell- und Nutzungsphase bis zum Rückbau |
Rechtliche Aspekte |
29.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership I: Mitarbeitende führen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.09.2022 | Mannheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Planungs- und Überwachungspflichten |
Rechtliche Aspekte |
29.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg DGNB Grundlagenwissen Nachhaltiges Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Der Start in die Selbstständigkeit |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.09.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg WDVS - Vertiefungsseminar Planende und Bauleitende |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | Ulm | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur LBO-Novelle 2019 |
Rechtliche Aspekte |
29.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Innendämmung im Bestand - Bemessung, Materialien, Ausführung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Newsletter für Architekturbüros - âPush-Kommunikationâ für professionelles Büro-Marketing (Kolloquium) |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
29.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Planen von Nassräumen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Suffizienz als Planungsstrategie |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
29.09.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 1: Einführung in die Grundlagen des Baurechts in der Praxis |
Rechtliche Aspekte |
30.09.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Vertiefungsseminar Brandschutz und Bestandsschutz |
Rechtliche Aspekte |
30.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership II: Teamentwicklung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
30.09.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Der Bauantrag in der Praxis Teil 1 - Planungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben |
Rechtliche Aspekte |
04.10.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen DDR-Plattenbauten. Typenentwicklung, Spezifisches in Planung und Statik, Sanierung – Teilrückbau – Aufstockung (Hybrid) |
Zeichnung und Entwurf |
04.10.2022 | online | Architektenkammer Thüringen DDR-Plattenbauten. Typenentwicklung, Spezifisches in Planung und Statik, Sanierung – Teilrückbau – Aufstockung (Hybrid) |
Zeichnung und Entwurf |
04.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Einführung in die Kostenplanung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
04.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
– |
04.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Abdichtungen von Dächern, Dachterrassen, Balkonen, Loggien und Laubengängen (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.10.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Abdichtungen von Dächern, Dachterrassen, Balkonen, Loggien und Laubengängen (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Kritik üben - Kritik einstecken |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
05.10.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Holz-Hybridbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Stressmanagement |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Termin- und Kapazitätsplanung |
– |
05.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Bauüberwachung - Problemstellungen aus der Praxis |
Rechtliche Aspekte |
05.10.2022 | – | Bayerische Architektenkammer Controlling im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Controlling im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Farbe in Theorie und Praxis oder: "Mit Weiß kann man nichts falsch machen?" |
Zeichnung und Entwurf |
05.10.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Die Verblendfassade - Planung / Ausführung / Normung: EC 6 Ausblühungen Auslaugungen - Sanierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Teambesprechungen effektiv und effizient führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
06.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Intensivseminar HOAI 2021 |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
06.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Rechtssicher durch die Bauleitung |
Rechtliche Aspekte |
06.10.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer „Bitte machen Sie das!“ – Projektleitung als Führungsaufgabe. Projekte managen heißt auch, die Führungsrolle bewusst zu gestalten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
06.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Nachhaltige Energiekonzepte - kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
07.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer BIM-Vertiefungslehrgang nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern(Module 2-4) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
07.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Modul 2: Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
07.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Architekturillustration |
Zeichnung und Entwurf |
07.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeit Gestalten - Maßgebliche Nachhaltigkeitsaspekte nach HOAI-Leistungsphasen integrieren |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
08.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Baudurchführung in der Landschaftsarchitektur: Schnittstellenproblematik sowie Bedenken und Behinderung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
10.10.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Planen und Bauen mit Holz – energieeffizient und nachhaltig |
Zeichnung und Entwurf |
10.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Beton in der Innenarchitektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Regelungen im Bauordnungsrecht |
Rechtliche Aspekte |
11.10.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Barrierefreier Wohnungsbau. Warum, für wen, wie viel? |
Zeichnung und Entwurf |
11.10.2022 | Mosbach | Architektenkammer Baden-Württemberg Suffizienz als Planungsstrategie |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer SiGeKo II: Spezielle Koordinatorenkenntnisse |
Rechtliche Aspekte |
11.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Kostenermittlung, -schätzung und -berechnung mit den Basisfunktionen des BKI-Kostenplaner |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
12.10.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Word (nicht nur) für Sachverständige |
Sachverständigenwesen |
12.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Das neue Gebäudeenergiegesetz kompakt |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Verhandlungstraining |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
12.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Infoveranstaltung BEG, QNG und NH-Klasse |
– |
12.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Die HOAI - Schwerpunkt Hochbau |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
12.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Videoproduktion mit dem Smartphone |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
13.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Partnerschaft, Nachfolge und Unternehmensbewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Historische Tragwerke im Baudenkmal |
– |
13.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Beteiligung an VgV-Verfahren |
Rechtliche Aspekte |
13.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Techniken in der PartizipationAnwendungsbezogene Arbeitsmethoden und Fachexpertise aus der Praxis |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
13.10.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Toleranzen für Maßabweichungen und optische Mängel |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Workshop Concepts auf dem iPad |
Zeichnung und Entwurf |
14.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenermittlung nach DIN 276 |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
17.10.2022 | Heidelberg | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Planungs- und Überwachungspflichten |
Rechtliche Aspekte |
17.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Beton in der Architektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
17.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: BIM Modul 3 Informationskoordination |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
17.10.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 2 - Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
18.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Deutsch im Bauwesen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
18.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenplanung im Hochbau |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Baukostenplanung und -kontrolle |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Abfall- und Entsorgungsrecht bei Baumaßnahmen - Praxiswissen für Architekten und Landschaftsarchitekten |
Rechtliche Aspekte |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Abfall- und Entsorgungsrecht bei Baumaßnahmen - Praxiswissen für Architekten und Landschaftsarchitekten |
Rechtliche Aspekte |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Abfall- und Entsorgungsrecht bei Baumaßnahmen - Praxiswissen für Architekten und Landschaftsarchitekten |
Rechtliche Aspekte |
19.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Resilienz statt Burnout |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Öffentliches Bauplanungs- und Bauordnungsrecht |
Rechtliche Aspekte |
19.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Grundlagen und Fallstricke der Bayerischen Bauordnung |
Rechtliche Aspekte |
20.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten |
Rechtliche Aspekte |
20.10.2022 | Israel | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architekturexkursion Israel (7-tägig) - Baukultureller Austausch |
Exkursionen/ Führungen |
20.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Arbeitsrecht für freie Mitarbeit im Architekturbüro |
Rechtliche Aspekte |
21.10.2022 | Friedrichshafen | Architektenkammer Baden-Württemberg Veränderungsprozesse im Architekturbüro |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
24.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Optimierte Planungsprozesse im Holzbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg HOAI kompakt – Empfehlungen nach dem EuGH-Urteil |
Rechtliche Aspekte |
24.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Honorare richtig kalkulieren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
24.10.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Die Baunutzungsverordnung - Schnittstelle zur Bauleitplanung und bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben |
Rechtliche Aspekte |
25.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Besprechungen ergebnisorientiert leiten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
25.10.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Projektmanagement in der Projektleitung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Bodenbeläge in Planung und Bauleitung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.10.2022 | Heidelberg | Architektenkammer Baden-Württemberg Workshop Putz - Ästhetik und Funktionalität |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Architektenvertrag und Bauvertrag |
– |
25.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Brandschutznachweise für die Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO 2021 |
Rechtliche Aspekte |
26.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Professioneller Immobilienerwerb |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
26.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Durchsetzungsstark als Architektin |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
26.10.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Weiße Wannen Die bekannte Unbekannte |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.10.2022 | Kirchheim/Teck | Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltige Unternehmensführung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
27.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership III: Gespräche mit Mitarbeitenden |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
27.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Rechtl. Fallstricke beim Bauen im Bestand |
Rechtliche Aspekte |
27.10.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Workshop Putz - Ästhetik und Funktionalität |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.10.2022 | Pforzheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Honorare richtig kalkulieren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
27.10.2022 | Israel | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architekturexkursion Israel (7-tägig) - Baukultureller Austausch |
Exkursionen/ Führungen |
28.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Baubetriebswirtschaft in der Architektur |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
28.10.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Nachhaltiges Bauen & Zertifizierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Bautechnik bei Freianlagen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
28.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Bautechnik bei Freianlagen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
01.11.2022 | online oder online | Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauüberwachung Teil 2 – Grundlagen der Terminplanung, die Bauzeit und Terminsteuerung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
02.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Bauen im Bestand – Besonderheiten aus technischer und rechtlicher Sicht | Modul 1: Bestandsanalyse |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.11.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Baukultur braucht Inklusion – Modul 3|3: Inklusion und Barrierefreiheit im Bildungsbau |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
03.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Das Heft fest in der Hand. Besprechungen wirklich führen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Planung der Baukosten in Zeiten steigende Preise und unsicherer Termine |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.11.2022 | Erfurt | Architektenkammer Thüringen Thüringer Bautag 2022 |
– |
04.11.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen, Teil 2: LP 5-9, von der Ausführungsplanung bis zur Baustelle |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
07.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Einführung in die Sachverständigentätigkeit. Das Sachverständigengutachten |
Sachverständigenwesen |
07.11.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer BIM Modul 4 – Informationsmanagement nach BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
07.11.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Barrierefrei-Konzepte Workshop |
Zeichnung und Entwurf |
08.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Anhang B RAB 30 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen BIM in öffentlichen Bauprojekten – Das müssen Auftraggeber wissen |
Zeichnung und Entwurf |
08.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Büromanagement: Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
08.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
08.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gesamtreihe Eintragungsvoraussetzungen |
– |
09.11.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Bauen im Bestand – Planen und Umsetzung einer Innendämmung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gesellschaftsformen für Architekturbüros |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
10.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen HOAI-Grundlagen. Aktueller Stand |
Rechtliche Aspekte |
10.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Modul 3: Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
10.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Rechtliche Aspekte beim Bauen im Bestand |
Rechtliche Aspekte |
11.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Praxisseminar Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Nachtragsmanagement und Bauablaufstörungen (Hybrid) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Nachtragsmanagement und Bauablaufstörungen (Hybrid) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Das aktuelle Bauproduktenrecht in der Praxis (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Das aktuelle Bauproduktenrecht in der Praxis (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
16.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Bauen im Bestand – Besonderheiten aus technischer und rechtlicher Sicht | Modul 2: Nachträgliche Abdichtung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.11.2022 | Reutlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Suffizienz als Planungsstrategie |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.11.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 2: Die richtige Reaktion des Bauleiters auf Bauablaufstörungen |
Rechtliche Aspekte |
17.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Abnahme von Planungs- und Bauleistungen: rechtssicher vereinbaren, vorbereiten, durchführen |
Rechtliche Aspekte |
17.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Projektleitung für Architekten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
18.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Die Arbeitsstättenverordnung und was daraus für Architekten, Bauplaner und Facility Manager folgt (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
18.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Die Arbeitsstättenverordnung und was daraus für Architekten, Bauplaner und Facility Manager folgt (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
21.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Thüringer SiGeKo-Tag 2022 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.11.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 4 Informationsmanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
21.11.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 3 - Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
21.11.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Die Wirkungen von Licht und Beleuchtung in Innenräumen auf den menschlichen Organismus |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Planen und Bauen gemäß Bundesförderung Effizienter Gebäude (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Planen und Bauen gemäß Bundesförderung Effizienter Gebäude (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Architektenvertrag und Bauvertrag |
– |
23.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gebäudebegrünung an Dach und Gebäudehülle |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.11.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 3: Die persönliche Haftung und Verantwortung des Bauleiters |
Rechtliche Aspekte |
24.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Wirtschaftliche Unternehmensführung – Basiswissen. |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
24.11.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Qualitätssicherung beim energieeffizienten Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.11.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Graue Energie, Ökobilanzierung von Gebäuden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.11.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 1 Basiswissen BIM |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
– |
30.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Termin- und Kapazitätsplanung |
– |
30.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauherrenmanagement - Bauherren gezielt integrieren und koordinieren |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
01.12.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Kooperation am Bau - Schnittstellenrisiken bei Planung und Ausführung kennen und regeln |
Rechtliche Aspekte |
01.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Innendämmung im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.12.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Tagespflege planen und gestalten - ein teilstationäres Betreuungsangebot |
Zeichnung und Entwurf |
02.12.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Das novellierte Gebäudeenergiegesetz 2023 – Konstruktive Folgen aus der Verschärfung der Wärmeschutzanforderungen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.12.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Ökologisch sinnvolle Farben und Materialoberflächen |
Zeichnung und Entwurf |
05.12.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Planen und Bauen gemäß Bundesförderung Effizienter Gebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.12.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Grundlagen des öffentlichen Vergaberechts (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
06.12.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Grundlagen des öffentlichen Vergaberechts (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
06.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Fußbodenkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Baukostenplanung und -kontrolle |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
07.12.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Bauen im Bestand – Besonderheiten aus technischer und rechtlicher Sicht | Modul 3: Energetische Sanierung und WDVS |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Passivhäuser entwerfen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.12.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Bauleiter Teil 4: Grundzüge des Architekten- und Ingenieurrechts am Beispiel der Planung von Gebäuden |
Rechtliche Aspekte |
08.12.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Mit vollen Batterien ins Neue Jahr starten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
08.12.2022 | Aschheim | Bayerische Architektenkammer Photoshop für Architekten - Fortgeschrittene |
Zeichnung und Entwurf |
08.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz und Barrierefreiheit |
Zeichnung und Entwurf |
08.12.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Die bauplanungsrechtliche Standortprüfung von Vorhaben im Außenbereich |
Rechtliche Aspekte |
09.12.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Selbst- und Zeitmanagement. Wie optimieren Sie Ihren ganz persönlichen Arbeitsstil? (Hybrid) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
09.12.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Selbst- und Zeitmanagement. Wie optimieren Sie Ihren ganz persönlichen Arbeitsstil? (Hybrid) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
09.12.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Der Bauantrag in der Praxis Teil 2 - Materielle Grundlagen und Verfahrensrecht der HBauO |
Rechtliche Aspekte |
12.12.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Bewusstes Zeichnen in der Planung |
Zeichnung und Entwurf |
13.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Lichtplanung - Kunstlicht und Tageslicht |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.12.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Bauherrenmanagement. Bauherren gezielt integrieren und koordinieren (Hybrid) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.12.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Bauherrenmanagement. Bauherren gezielt integrieren und koordinieren (Hybrid) |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.12.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Erfolgreich präsentieren im VgV-Verfahren. Wie gewinne ich die Jury? |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Trockenbau - Gestaltungstechnik Realisierung mit Trockenbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
31.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer BIM im Planungsbüro - Wie? Was? Warum?Fortbildung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
11.01.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Anlagentechnik des Brandschutzes – Grundlagenwissen und Übersicht |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.01.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Wirtschaftliche Unternehmensführung - Aufbauwissen. |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.01.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Bedarfsplanung im Bauwesen – Grundlagen und Anwendung |
Zeichnung und Entwurf |
17.01.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Überblick zum Fotorecht für Planer, Fotografen und Bauherren |
Rechtliche Aspekte |
18.01.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen VOB/B - Grundlagenseminar (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
18.01.2023 | online | Architektenkammer Thüringen VOB/B - Grundlagenseminar (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
19.01.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Quantifizierung von Wärmebrücken: Anwendungsseminar mit Wärmebrückenprogramm |
– |
24.01.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Energetische Sanierung von Fachwerkgebäuden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.01.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Aktuelles zur BEG-Förderung + Dynamische Wirtschaftlichkeitsbewertung von Effizienzmaßnahmen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.01.2023 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Sachverständige für Architektenhonorare |
Sachverständigenwesen |
27.01.2023 | München | Bayerische Architektenkammer Grundlagen der Immobilienbewertung |
Sachverständigenwesen |
31.01.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen 18. Thüringer Brandschutz-Werkstatt (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
31.01.2023 | online | Architektenkammer Thüringen 18. Thüringer Brandschutz-Werkstatt (Hybrid) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.02.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Bauen im Bestand – Besonderheiten aus technischer und rechtlicher Sicht | Modul 4: Dichtheit und Dach |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
03.02.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Projekttag: Mitarbeiterführung im Architektur- und Planungsbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
06.02.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Schadstoffe und Risikostoffe im Gebäude (Hybrid) |
Zeichnung und Entwurf |
06.02.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Schadstoffe und Risikostoffe im Gebäude (Hybrid) |
Zeichnung und Entwurf |
07.02.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Projektleitung und Projektsteuerung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
08.02.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Bauen im Bestand – Besonderheiten aus technischer und rechtlicher Sicht | Modul 5: Feuchterisiken und Luftwechsel |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.02.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Nachhaltige Energiekonzepte - kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik (Low-Tech-Bauweise) |
Zeichnung und Entwurf |
09.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: gedämmte und ungedämmte Fassaden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Pflegeheime planen, modernisieren und gestalten |
Zeichnung und Entwurf |
16.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeit Gestalten - Maßgebliche Nachhaltigkeitsaspekte nach HOAI-Leistungsphasen integrieren |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
22.02.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Bauen im Bestand – Besonderheiten aus technischer und rechtlicher Sicht | Modul 6: Risiko Risse |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.02.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Haftung des Architekten und Ingenieurs (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
23.02.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Haftung des Architekten und Ingenieurs (Hybrid) |
Rechtliche Aspekte |
24.02.2023 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Kreislaufgerecht bauen |
Zeichnung und Entwurf |
27.02.2023 | online | Architektenkammer Thüringen Fenster - Ein Überblick für Planer |
Zeichnung und Entwurf |
21.03.2023 | München | Bayerische Architektenkammer Brandschutznachweise für die Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO 2021 |
Rechtliche Aspekte |
28.03.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Praxisseminar Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
18.04.2023 | München | Bayerische Architektenkammer SiGeKo I: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse |
Sachverständigenwesen |