564 Veranstaltungen gefunden:
Datum | Ort | Veranstaltung | Sachgebiet |
---|---|---|---|
19.05.2022 | Magdeburg | Architektenkammer Sachsen-Anhalt Gesundes Bauen: Lehmbau für Architekten Planungswissen kompakt |
– |
19.05.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Materialkonzepte für ressourcenschonendes Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Lichtplanung im öffentlichen Raum - Plätze, Wege, Grünzonen, Fassaden |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
19.05.2022 | online | Architektenkammer Bremen Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.05.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Vermeiden von Bauschäden an und durch Flachdachabdichtungen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
19.05.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Laut, aber ohne Störung: Grundlagen der Raumakustik in Bildungseinrichtungen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.05.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Neue DIN 276 - Grundlagen der Kostenplanung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
19.05.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Honorarnachträge für Architekten und Ingenieure nach der HOAI und dem Bauvertragsrecht |
Rechtliche Aspekte |
20.05.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architektur kompakt – Charlottenburg: von der Gustav-Adolf-Kirche zum Funkturm |
Exkursionen/ Führungen |
20.05.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Planerinnen und Planer für vorbeugenden Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Grüne Architektur - Dach- und Fassadenbegrünung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Schäden an Innen- und AuÃenputzen - Schadenserkennung, -vorbeugung, -beseitigung |
Sachverständigenwesen |
20.05.2022 | online | Architektenkammer Bremen Newsletter im Planungsbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
20.05.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Grundlagen der Betriebswirtschaft für Architekt*innen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
20.05.2022 | Thierhaupten | Bayerische Architektenkammer Baudenkmal und besonders erhaltenswerte Bausubstanz in der Praxis |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.05.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architektur kompakt – die nördlichen Vorstädte II: vom Wedding zur Weißen Stadt |
Exkursionen/ Führungen |
21.05.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Baudurchführung in der Landschaftsarchitektur: Einführung in die Objektüberwachung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.05.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Die 10 häufigsten Schadens- und Haftungsfälle |
Rechtliche Aspekte |
23.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Trockenbau und Brandschutz - Vertiefung - Lösungen und Systeme* |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.05.2022 | online | Architektenkammer Bremen Besondere Leistungen - aus juristischer Sicht (Teil 2) |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
23.05.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Intensiv-Training: Konfliktmanagement für Architekt*innen - Konflikte erkennen und als Chance nutzen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
24.05.2022 | Potsdam | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Bauen mit Holz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.05.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Zeit läuft – Terminplanung ohne Stress (Basisseminar) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.05.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Die Niedersächsische Bauordnung und ihre Grenzabstandsregelung |
Rechtliche Aspekte |
24.05.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Suffizienz als Planungsstrategie |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.05.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Die Kraft der Konfliktfreiheit im Projekt |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
24.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM in der Landschaftsarchitektur |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.05.2022 | Oberhausen | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen HOAI aktuell - Bauen im Bestand - Honorarrechtliche und vertragliche Besonderheiten |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
24.05.2022 | online | Architektenkammer Bremen Crashkurs Bauleitung 3 - Abnahme, Mängel, Vergütung, Kostenplanung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.05.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Türen richtig planen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.05.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Fehlerfreies Planen unter Anwendung der anerkannten Regeln der Technik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.05.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Essbare Wildpflanzen in Garten und öffentlichem Grün – ein Beitrag zur Artenvielfalt |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
25.05.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Holz-Hybridbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.05.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Auftragsakquisition im Architekturbüro - Erstkontakt - Vertrag - Kundenbindung* |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
25.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Grundlagen der Moderation |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
25.05.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Konzeption von Abbruchmaßnahmen - Schadstoffe beim Rückbau von Gebäuden |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
25.05.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Fehlerfreies Planen von erdberührten Bauteilen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.05.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Der vollständige Bauantrag |
Rechtliche Aspekte |
30.05.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Umgang mit unkalkulierbaren Baupreissteigerungen und Lieferverzögerungen (Hybrid) |
– |
30.05.2022 | online | Architektenkammer Thüringen Umgang mit unkalkulierbaren Baupreissteigerungen und Lieferverzögerungen (Hybrid) |
– |
30.05.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Optimierte Planungsprozesse im Holzbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.05.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg AutoDesk Revit Architecture - Vertiefung Teil I |
Zeichnung und Entwurf |
30.05.2022 | Mannheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Honorare beim Bauen im Bestand |
Rechtliche Aspekte |
30.05.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Honorare richtig kalkulieren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
30.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Schallschutz im Hochbau - Grundlagen* |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 3 - Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
30.05.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Intensiv-Training: Textwerkstatt für Architektinnen und Architekten - Vertiefungsseminar |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
30.05.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Energieeffizienz ohne Bauschäden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
31.05.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Stauden – Planung, Pflanzenwahl, aktuelle Entwicklungen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
31.05.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Barrierefrei-Konzepte für öffentlich zugängliche Gebäude. DIN 18040-1 in Theorie, Planung und Praxis |
Zeichnung und Entwurf |
31.05.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Honorarermittlung - Von Anfang an! |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
31.05.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Grundlagenseminar Ausschreibung u. Vergabe |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
31.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Betriebswirtschaftliches Basiswissen für Architekten und Planer |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
31.05.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Windenergie und Naturschutz |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
31.05.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Visualisierung im Entwurfsprozess - eine praktische Systematik von analog bis digital |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
31.05.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 2: Kostenmanagement in der Bauausführung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
31.05.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Nachhaltige Energiekonzepte - kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
01.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Gute Beleuchtung für ältere und sehbehinderte Menschen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Erdseitige Abdichtungen nach DIN 18533 und wasserundurchlässige Betonbauwerke nach DAfStb-WU-Richtlinie |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Grundlagen vorbeugender baulicher Brandschutz |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
01.06.2022 | Höhr-Grenzhausen | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im Quartier |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
01.06.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership I: Mitarbeitende führen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
01.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Professionelle Managementkompetenzen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
01.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Roadshow zur BauwerkIntegrierten PhotoVoltaik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Der städtebauliche Vertrag - Anforderungen, Tipps und Fallstricke |
Rechtliche Aspekte |
01.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Suffizienz als Planungsstrategie (Abendveranstaltung) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
01.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Dachräume â Schwerpunkt Wohnen - Baurechtliche und baukonstruktive Planungsgrundlagen (Kolloquium) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Intensiv-Training: Urbane Ressourcen - Entwerfen mit Abstandsflächen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
02.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen HOAI 2021 - Was bietet die neue HOAI und wie können Honorare vertragssicher vereinbart werden! |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
02.06.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Grundlagen der barrierefreien Verkehrs- und Freiraumplanung: Anforderungen, Regelwerke, Lösungsansätze, Praxisbeispiele |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
02.06.2022 | Höhr-Grenzhausen | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Workshop kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im Quartier |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
02.06.2022 | Kirchheim/Teck | Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltige Unternehmensführung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
02.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Kostenplanung |
– |
02.06.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership II: Teamentwicklung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
02.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Newsletter für Architekturbüros |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
02.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Rechtssicher durch die Bauleitung |
Rechtliche Aspekte |
02.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Wärmebrückenkonzepte im Altbau - Wärme- und Feuchteschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.06.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Trockenbau Vertiefung - Konstruktion und Brandschutz, Sonderkonstruktionen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
02.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen DGNB Grundlagenwissen Nachhaltiges Bauen - Nachhaltigkeitsziele kennen, umsetzen und gestalten |
Sachverständigenwesen |
03.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Projektsteuerung in der Denkmalpflege |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
03.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Holzbau - Lösungen für die Gebäudemodernisierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
03.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Workshop Architekturfotografie |
Zeichnung und Entwurf |
03.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Einführung in das ressourcenschonende Bauen - Klimagerechte Architektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
03.06.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen BEG, KfW, BAFA, NH, iSFP, EH, QNG, BnD, EG … – Navigation durch die aktuelle Bundesförderung effiziente Gebäude 2022 |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
03.06.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Lehm – Baustoff der Zukunft? |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
03.06.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Planung und Ausführung von Freianlagen - Vegetationstechnik |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
03.06.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Planung und Ausführung von Freianlagen - Vegetationstechnik |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
07.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Schallschutz im Holzbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bürobewertung und Büronachfolge - Planung und zeitlicher Ablauf |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
07.06.2022 | Wien, Österreich | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Fachexkursion Holzbau: Wien | Graz |
– |
07.06.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Durchsetzungstraining für Frauen – Wie Sie bekommen, was Sie verdienen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
08.06.2022 | Vor Ort und online / Blended Learning | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer BIM Modul 2 – Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen BIM Modul 2 – Informationserstellung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
08.06.2022 | Springe-Eldagsen | Architektenkammer Niedersachsen Sommer - Sonne - Baurecht |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
08.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Farbe und Licht in der Architektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Fachgerechter Terrassenbau mit Holz und neuen Materialien - Von der Planung bis zur Ausführung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Basiswissen: Baulicher Brandschutz - nach der hessischen Bauordnung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
08.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Unternehmensführung basierend auf wirtschaftlichen Ebenen - Controlling |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
08.06.2022 | online und online / Blended Learning | Hamburgische Architektenkammer BIM Modul 2 – Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
08.06.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer „Fit für die Zukunft“ – ein Architekturbüro erfolgreich unternehmerisch denken und lenken in herausfordernden Zeiten |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
08.06.2022 | online | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein openBim im Planungsalltag |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.06.2022 | online | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Klar, sicher, weiblich – Kommunizieren in der Planung: Ein Praxisseminar für Architektinnen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
09.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Professioneller Umgang mit unfairen Argumenten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
09.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Rettungs- und Räumungskonzepte für Menschen mit Behinderung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.06.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Nachhaltiger Innenausbau ökologisch und gesund |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg High Tech Textilien und textile Akustiklösungen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.06.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Vertiefung Konstruktion Trockenbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Energieeffizienz ohne Bauschäden |
Sachverständigenwesen |
10.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Lehrgang Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Kostenplanung im Hochbau nach DIN 276 |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
10.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Mut zum Stift - Zeichenworkshop |
Zeichnung und Entwurf |
10.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Brandschutz - Grundlagen - Veranstaltungsreihe Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Basiswissen: Haustechnik aktuell: Elektrotechnik - Know-how für Planung und Bauleitung |
Sachverständigenwesen |
10.06.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Innendämmung im Bestand – Grundlagen der Bemessung, Materialauswahl, Ausführung, flankierende Maßnahmen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.06.2022 | Neumünster | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Benutzeroberflächen - Neue Materialien in der Raumgestaltung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Nachhaltigkeit am Samstag – Freie Waldorfschule Prenzlauer Berg |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Projektmanagement - Vertiefung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
13.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architektur publizieren |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
13.06.2022 | BTU-Campus Cottbus | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Architekturführung: Historische und moderne Bauten des BTU-Campus Cottbus |
Exkursionen/ Führungen |
13.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Wohnungsbau im demografischen Wandel – Versorgungssicherheit für Jung und Alt |
Zeichnung und Entwurf |
13.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Digitales Büro – Wie organisieren wir uns richtig? |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen AVA - Ausschreibung und Vergabe durch Architekten |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
13.06.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Die neue ImmoWertV 2021 - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
13.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Regelungen im Bauordnungsrecht |
Rechtliche Aspekte |
13.06.2022 | Oberhausen | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Praxisorientierte Denkmalpflege - Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle im Baubestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Basiswissen: Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung nach VOB |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
14.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Praxisseminare VOB/B für bauüberwachende Architektinnen und Architekten |
Rechtliche Aspekte |
14.06.2022 | Magdeburg | Architektenkammer Sachsen-Anhalt Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) |
Rechtliche Aspekte |
14.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Teamentwicklung und Teamführung - Synergien wecken! |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg update Bauwerksabdichtung |
Rechtliche Aspekte |
14.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Partnerschaft, Nachfolge und Unternehmensbewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bebauungspläne - Abwägung, Verfahren, Festsetzung |
Rechtliche Aspekte |
14.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauprodukte und Bauarten aktuell - Veranstaltungsreihe Brandschutz |
Sachverständigenwesen |
14.06.2022 | online | Architektenkammer Bremen Die neue Gebäuderichtlinie und die Folgen |
Rechtliche Aspekte |
14.06.2022 | online | Architektenkammer Bremen Klima und Wasser - Bremer Förderungen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.06.2022 | Präsenz | Hamburgische Architektenkammer Personalmanagement im Planungsbüro – Mitarbeiter*innen gewinnen, halten und entwickeln |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Öffentliches Vergaberecht für Fortgeschrittene – rechtssichere Konzeption und Durchführung von Vergabeverfahren |
Rechtliche Aspekte |
15.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf Entwurf, Ausschreibung und Ausführung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Bauen mit Holz - und nebenbei energieeffizient |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Betriebswirtschaftliches Know-how im Bauwesen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Führung kompakt |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
15.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Fassadentechnik - Systeme, Konstruktion und Innovation |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Biotische Dämmstoffe und zirkuläres Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.06.2022 | online | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Farbe in Theorie und Praxis: Mit Weiß kann man nichts falsch machen? |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Störungsmanagement für Architekten - Störungen im Projektablauf vermeiden |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
16.06.2022 | Hannover/Online | Architektenkammer Niedersachsen Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
17.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Planerinnen und Planer |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
17.06.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Einfach Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
18.06.2022 | Salzburg | Bayerische Architektenkammer Aquarellieren und Zeichnen in Salzburg |
Exkursionen/ Führungen |
20.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Fachdeutsch für Architektinnen und Architekten |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
20.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Kooperation statt Konfrontation |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
20.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Ein Bauantrag ist kein Hexenwerk! |
Rechtliche Aspekte |
20.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Farbdesign für Architektur und Interieur: Einsatz von Farbe als Gestaltungsmittel zwischen Tradition und Trend |
Zeichnung und Entwurf |
20.06.2022 | Mannheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Beteiligung an VgV-Verfahren |
Rechtliche Aspekte |
20.06.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Projektleitung als Führungsaufgabe |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
20.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: BIM Modul 1 Basiswissen BIM |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
20.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg HOAI kompakt – Empfehlungen nach dem EuGH-Urteil |
Rechtliche Aspekte |
21.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Unternehmensnachfolge Modul VI – Wie finde ich eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für mein Büro? |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.06.2022 | online | Architektenkammer Thüringen DIN 18960 - Nutzungskosten im Hochbau. Lebenszykluskosten von Gebäuden |
Zeichnung und Entwurf |
21.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Trockenbau - Konstruktion und Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Basiswissen Bauleitung - Teil I |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Intensivseminar HOAI 2021 |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten |
Rechtliche Aspekte |
21.06.2022 | Köln | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Farbe in der Architektur - Workshop: Farbe im Innenraum |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
21.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kostenermittlung, -kontrolle und -steuerung bei Freianlagen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
21.06.2022 | online | Architektenkammer Bremen Crashkurs Bauleitung Teil 4 - Nachtragsmanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
21.06.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Die Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten Teil 2: Koordination zwischen Planung und Bauunternehmen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
21.06.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Architektenvertrag und Bauvertrag |
– |
21.06.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Gesamtreihe Eintragungsvoraussetzungen |
– |
21.06.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.06.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Videoproduktion mit dem Smartphone |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
22.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Bauplanung und Bauüberwachung in der Praxis |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
22.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Crashkurs Bauleitung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.06.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Erfolgreicher Einstieg in die Selbstständigkeit - Strategien zur Unternehmensausrichtung und wirtschaftliche Unternehmensführung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
22.06.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Durchsetzung am Bau und im Projekt |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
22.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Suchmaschinenoptimierung (SEO) |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
22.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen HOAI aktuell - Expertenseminar - Fragen, Lösungswege und Erfahrungen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
22.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Farbe in der Innenarchitektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.06.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Dachräume - Schwerpunkt WohnenBaurechtliche und baukonstruktive Planungsgrundlagen |
Rechtliche Aspekte |
23.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Zeit läuft – Terminplanung für Fortgeschrittene (Aufbauseminar) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Nachträge zu Planungsverträgen - Das künftige Tagesgeschäft |
Rechtliche Aspekte |
23.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Update NBauO 2022 - Die wesentlichen Änderungen im Überblick |
Rechtliche Aspekte |
23.06.2022 | Münchweiler/Alsenz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Das Heft fest in der Hand - Besprechungen wirklich führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
23.06.2022 | Bad Saulgau | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur LBO-Novelle 2019 |
Rechtliche Aspekte |
23.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Architekturgespräche im Juni |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Architekturgespräche im Juni |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Englisch für Architekturschaffende |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
23.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Infoveranstaltung neue Solardachpflicht BW |
Rechtliche Aspekte |
23.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Materialkonzepte für ressourcensch. Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
23.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: BEG und GEG - Folgen für Wärmebrücken-, Dichtheits- und Lüftungskonzepte |
Sachverständigenwesen |
23.06.2022 | online | Architektenkammer Bremen Suffizienz als Planungsstrategie |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (Straßen-)Bäume im Zeichen des Klimawandels |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.06.2022 | – | Architektenkammer Sachsen-Anhalt Vertragsgestaltung, Architektenhaftung, HOAI 2021 Praxis und aktuelle Rechtsprechung |
Rechtliche Aspekte |
24.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.06.2022 | online | Architektenkammer Bremen Energetische Materialbilanz im Gebäudelebenszyklus |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.06.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen, Teil 2: LP 5-9, von der Ausführungsplanung bis zur Baustelle |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
25.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Kostenplanung und -Steuerung im Hochbau unter Berücksichtigung der DIN 276 und der neuen HOAI |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
27.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen HOAI - Planungsleistungen mit dem Honorar im Blick |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
27.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen After Work: Pflichten, Pflichten, Pflichten … |
Rechtliche Aspekte |
27.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg AutoDesk Revit Architecture - Vertiefung Teil II |
Zeichnung und Entwurf |
27.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Vertiefung Dachräume planen und realisieren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
27.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Beton in der Architektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.06.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Intensiv-Training: Erfolgreiche Planung und Durchführung von Projekten - Projektleiterkompetenzen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
27.06.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer „Wohin denn noch?“ – wenn alles seinen Gang geht. Eine persönliche Standortbestimmung und (Um-)Orientierung |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
28.06.2022 | online | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Projekte erfolgreich aufgleisen: Kick Off zum Wie |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
28.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Brandschutz im Baudenkmal |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag |
Rechtliche Aspekte |
28.06.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Lichtplanung im öffentlichen Raum - Plätze, Wege, Grünzonen, Fassaden |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
28.06.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Lüften mit Fenstern verboten? Die neue DIN 4108-8 Lüftung und Lüftungskonzepte - Wer ist hier hin der Pflicht? |
Rechtliche Aspekte |
28.06.2022 | Friedrichshafen | Architektenkammer Baden-Württemberg Bauphysik im Holzbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.06.2022 | Konstanz | Architektenkammer Baden-Württemberg Roadshow zur BauwerkIntegrierten PhotoVoltaik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.06.2022 | Gelsenkirchen | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Nachhaltiges Bauen mit Beton* |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Das zulässige Maß der baulichen Nutzung im Innenbereich - Chancen und Grenzen |
Rechtliche Aspekte |
28.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Basiswissen: Zeit- und Selbstmanagement für Architekt*innen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
28.06.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauen für ältere Menschen |
Zeichnung und Entwurf |
28.06.2022 | online | Bayerische Architektenkammer BEN-Update zu nachhaltigen Neubauten und Förderungen - BEG, QNG, NH-Klasse |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer "Klimaresiliente Stadt und Architektur (WH-Angebot vom 5.5.2021 ""Klimaresiliente Architektur"")" |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
29.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer VgV-Workshop |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.06.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Grundlagen der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben nach BauGB und verfahrensrechtliche Regelungen |
Rechtliche Aspekte |
29.06.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Der praxisgerechte Architektenvertrag |
Rechtliche Aspekte |
29.06.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Bauen im Bestand - die zweite Chance |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg AutoCAD Architecture - Verknüpfung Autodesk Revit |
Zeichnung und Entwurf |
29.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Der Start in die Selbstständigkeit |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur LBO-Novelle 2019 |
Rechtliche Aspekte |
29.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Gräserverwendung in der Landschaftsarchitektur |
Sachverständigenwesen |
29.06.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Ziegelmauerwerk richtig planen und ausführen – mit Exkursion zum Columbus Haus in der HafenCity |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.06.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Die HOAI - Schwerpunkt Hochbau |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
30.06.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Schulen im Holzmodulbau - Werkbericht |
Zeichnung und Entwurf |
30.06.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership III: Gespräche mit Mitarbeitenden |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
30.06.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Suffizienz als Planungsstrategie |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.06.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Beteiligung an VgV-Verfahren |
Rechtliche Aspekte |
30.06.2022 | Ulm | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Abnahme |
Rechtliche Aspekte |
30.06.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Urbane Bewegungsräume als Teil der ganzheitlichen Stadtgestaltung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
30.06.2022 | Wiesbaden | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Bauen im Bestand: Das Gebäudeenergiegesetz und die Bundesförderung effizienter Gebäude (BEG) |
Sachverständigenwesen |
30.06.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Trockenbau - Konstruktion und Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.06.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Baukostenplanung und -kontrolle |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
30.06.2022 | online | Bayerische Architektenkammer BEN-Update "Heizen ohne Öl und Gas - nachhaltige Gebäude-Energieversorgung" |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
01.07.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen – Grundlagenseminar mit Anwendungsbeispielen und praktischen Übungen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
01.07.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Graue Energie - Gebäude über den Lebenszyklus bewerten |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
01.07.2022 | Mainz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden - der Weg zum Ziel |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
01.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Textwerkstatt für Architekturschaffende - Teil II |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
01.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Selbst- und Zeitmanagement |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
01.07.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltige Energiekonzepte |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
01.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Bauen im Bestand: Bauschäden erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
04.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Abstandsflächen und andere ausgewählte Fragen der ThürBO |
Rechtliche Aspekte |
04.07.2022 | Mainz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Vertiefungslehrgang BIM - Modul 3: Informationskoordination |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
04.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 4 Informationsmanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
04.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Nachfolgeregelung und Bürobewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.07.2022 | online | Architektenkammer Bremen Betriebswirtschaftliche Grundlagen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
05.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Auslegung von Hochbauten in deutschen Erdbebengebieten: Entwicklung und Stand der europäischen Erdbeben-Baunormung (Eurocode 8) und ihrer Nationalen Anwendung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Feuchteschutz - unten, oben und innen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Bäume im Zeichen des Klimawandels |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Basiswissen Bauleitung - Teil II |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Optimale Selbstorganisation im Architekturbüro |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
05.07.2022 | online | Architektenkammer Bremen Bemessen und Konstruieren im Holztafelbau nach EC5 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Umbau- und Ausbau bestehender Gebäude – energiesparrechtliche Anforderungen und Förderungen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Büromanagement: Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
05.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
06.07.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Kosten im Bauwesen - insbesondere Freianlagen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
06.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Technische Regeln für Innendämmung. Neue Chancen für Sanierung im Bestand? |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.07.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Basiskurs BIM in der Architektur |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
06.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Holzbau - Bauphysik und Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Planungs- und Überwachungspflichten |
Rechtliche Aspekte |
06.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Intensivseminar Bodenkunde und Bodenbeurteilung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Erfolgreich zur denkmalschutzrechtl. Genehmigung |
Rechtliche Aspekte |
06.07.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Techniken in der PartizipationAnwendungsbezogene Arbeitsmethoden und Fachexpertise aus der Praxis |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
07.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenplanung von Freianlagen - DIN 276 |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
07.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Der erste Eindruck zählt |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
07.07.2022 | Mannheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur LBO-Novelle 2019 |
Rechtliche Aspekte |
07.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Teamführung auf Distanz |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
07.07.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Roadshow zur BauwerkIntegrierten PhotoVoltaik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Farbe und Licht in der Architektur |
Zeichnung und Entwurf |
07.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Controlling im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
08.07.2022 | – | Architektenkammer Sachsen-Anhalt Öffentliches Baurecht: Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach §§ 34 und 36 BauGB |
Rechtliche Aspekte |
08.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Öffentliches und privates Baurecht |
Rechtliche Aspekte |
08.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Störungen im Bauablauf |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.07.2022 | online | Architektenkammer Bremen Bauwerksbegrünung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Das Verhandlungstraining – Erfolge sichern durch zielführende Kommunikation |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
11.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Wie lese ich einen B-Plan richtig? |
Rechtliche Aspekte |
11.07.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen HOAI-Spezial: Mitverarbeitete Bausubstanz |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
11.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg AutoDesk Revit Architecture - Familien erstellen |
Zeichnung und Entwurf |
11.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Projektmanagement in der Projektleitung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.07.2022 | Thierhaupten | Bayerische Architektenkammer Energieberatung Baudenkmal und erhaltenswerte Bausubstanz |
Rechtliche Aspekte |
12.07.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Brandschutzkonzept und Brandschutznachweis gem. NBauO und BauVorlVO |
Rechtliche Aspekte |
12.07.2022 | Pirmasens | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Intensivseminar Bodenkunde und Bodenbeurteilung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Stuttgarter Bausachverständigentag 2022 |
Sachverständigenwesen |
12.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
13.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Anerkannte Regeln der Technik - Inhalt eines unbestimmten Rechtsbegriffs |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Basiswissen Flachdachkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltige Energiekonzepte |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
13.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Preisgericht kompakt |
Rechtliche Aspekte |
13.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gebäudebegrünung an Dach und Gebäudehülle |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Existenzgründung |
Rechtliche Aspekte |
14.07.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Innenraumabdichtungen und Fußbodenkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Wege zum energieeffizienten Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Baurecht beim Planen und Bauen im Bestand |
Rechtliche Aspekte |
14.07.2022 | online | Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen BEG, KfW, BAFA, NH, iSFP, EH, QNG, BnD, EG … – Navigation durch die aktuelle Bundesförderung effiziente Gebäude 2022 |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
14.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Kostenermittlung, -schätzung und -berechnung mit den Basisfunktionen des BKI-Kostenplaner |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
15.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Workshop Architekturillustration Adobe Photoshop |
Zeichnung und Entwurf |
15.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Projektmanagement am Bau |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
15.07.2022 | Bremen | Architektenkammer Bremen Workshop Architekturfotografie |
Exkursionen/ Führungen |
15.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Mitarbeiterführung: Teamfähigkeit stärken und fördern |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Wirtschaftliche Büroführung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.07.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Grundlagen und Fallstricke der Bayerischen Bauordnung |
Rechtliche Aspekte |
19.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
Rechtliche Aspekte |
19.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Passivhäuser entwerfen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gebäudeintegrierte Photovoltaik |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
20.07.2022 | Mainz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Die HOAI 2021 |
Rechtliche Aspekte |
20.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Praxisseminar zur BauGB-Novelle 2021 |
Rechtliche Aspekte |
20.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Agil und digital mit MS Teams, Whiteboards |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
20.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Roadshow zur BauwerkIntegrierten PhotoVoltaik |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.07.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Termin- und Kapazitätsplanung |
– |
21.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Teamkonflikte erkennen, klären und lösen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.07.2022 | Heidelberg | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisworkshop Fotografische Bildwelten |
Zeichnung und Entwurf |
21.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Wohnungsbau im demografischen Wandel |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
21.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Baumängel |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.07.2022 | Aschheim | Bayerische Architektenkammer Photoshop für Architekten |
Zeichnung und Entwurf |
21.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz in Tiefgaragen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
22.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Innen- und Außenputz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.07.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Immobilien makeln im Architekturbüro |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
26.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.07.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Intensivseminar Kostenplanung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
28.07.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Die Rechtsprechung von EuGH/BGH zur HOAI |
Rechtliche Aspekte |
30.07.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Regenwassermanagement und Bauwerksbegrünung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
04.08.2022 | Bendorf | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Workshop Architekturfotografie |
Zeichnung und Entwurf |
05.08.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Baurecht kompakt - Teil I + II |
Rechtliche Aspekte |
11.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Schallschutz im Büro- und Verwaltungsbau |
Sachverständigenwesen |
12.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Regenerative Energien in der Praxis - Holzpelletkessel, Wärmepumpe und Erdwärmetauscher |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
13.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kreislaufgerecht bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Digitalisierung in der Architektur - Tools, Algorithmen, künstliche Intelligenz* |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
16.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Besprechungen im Architektur- und Planungsbüro - Effizient und sicher führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
17.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Einsatz erneuerbarer Energien im Bestand - Anlagentechnik für Architekten |
Sachverständigenwesen |
17.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauvergaben nach VOB/A rechtssicher und haftungsfrei dokumentieren* |
Rechtliche Aspekte |
18.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kriminalprävention im öffentlichen Raum |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
19.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Sonderbauten und aktuelle Brandschutzthemen - Veranstaltungsreihe Brandschutz |
Sachverständigenwesen |
19.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen (8-tägig) - âKoordinator Nachhaltiges Bauenâ (BNB-System) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Einführung Nachhaltiges Bauen und Vorstellung des BNB-Systems - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.08.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Graue Energie, Ökobilanzierung von Gebäuden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Landesbauordnung NRW aktuell - Update 2021 |
Rechtliche Aspekte |
22.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen § 35 BauGB - Bauen im AuÃenbereich |
Rechtliche Aspekte |
23.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Sportanlagen als Bewegungsanlagen und Bildungsorte für alle Menschen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.08.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 3: Mangel / Abnahme / Verjährung / Abrechnung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
23.08.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Bundesförderung effiziente Gebäude |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
25.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kostenmanagement im Planungs- und Bauprozess |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
26.08.2022 | online | Architektenkammer Niedersachsen Bauwerksbegrünung und Regenwassermanagement - Planungshinweise |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.08.2022 | Mainz | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Workshop Architekturillustration mit iPad und Apple Pencil |
Zeichnung und Entwurf |
27.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ausschreibung und Vergabe von âgrünenâ Bauleistungen |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Das Barrierefrei-Konzept - Die neue Bauvorlage - Ein Blick in die Praxis (Abendveranstaltung) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Gartendenkmalpflege in Theorie und Praxis* |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
30.08.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen Bauschadenspraxis: Fassade – Vorgehängte und hinterlüftete Fassade, Außenwände, Putze, WDVS |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
30.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Nutzeranforderungen: Behaglichkeit, Funktionalität, Gestaltung - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
31.08.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Energiebilanzen: Wärme- und Feuchteschutz - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.09.2022 | Berlin | Architektenkammer Berlin, Brandenburgische Architektenkammer Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und Beleihungswertermittlung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.09.2022 | Dortmund | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Planungsrecht im Baugenehmigungsverfahren |
Rechtliche Aspekte |
03.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Steuerliche Bedarfsbewertung - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
05.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen BIM-Basiswissen für Architekten und Ingenieure |
Zeichnung und Entwurf |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die Inklusive Schule planen - Anforderungen an die Barrierefreiheit (Abendveranstaltung)* |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ãkonomie: Lebenszykluskostenbewertung - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Professionelles Management für Architekt:innen - Hilfreiche Softskills für die Projektleitung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen BIM Modul 4 - Informationsmanagement nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
05.09.2022 | online und online / Blended Learning | Hamburgische Architektenkammer BIM Modul 3 – Informationskoordination nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
06.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Schadensfrei bauen - Innenraumabdichtungen und FuÃbodenkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ãkologie: Materialien, Ãkobilanzen, Schadstoffvermeidung - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
07.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Das neue GEG und die Berücksichtigung Erneuerbarer Energien |
Sachverständigenwesen |
07.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Objektüberwachung - Die VOB/B in der praktischen Umsetzung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
08.09.2022 | online | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Einsatz der Werkzeuge der VOB/B innerhalb der Objektüberwachung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.09.2022 | Hannover | Architektenkammer Niedersachsen "SiGeKo II -""Spezielle Koordinatorenkenntnisse"" nach Baustellenverordnung und RAB 30, Anlage C" |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
09.09.2022 | Trier | Architektenkammer Rheinland-Pfalz Benutzeroberflächen - Neue Materialien in der Raumgestaltung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Nachhaltig bauen: Rückbaupotenziale von Konstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Nachhaltig bauen: Nachwachsende Baustoffe – Nadelholz, Laubholz, Pappe, Hanf, Stroh, Kork, Bambus, Jute, Seegras und Baustoffe aus Pilzmyzel |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die eigene Website im Architekturbüro - An einem Tag erstellt |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
12.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Energieeffizienz ohne Bauschäden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: BIM Modul 2 Informationserstellung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
12.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Zusammenarbeit in virtuellen Planungsteams - Distanzen überwinden - Souverän kommunizieren |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
13.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Low-Tech-Architektur |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
13.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Zulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB |
Rechtliche Aspekte |
13.09.2022 | Düsseldorf | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Wertermittlung von Renditeimmobilien in der Praxis - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
13.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Mitarbeiterführung: Das Team und sich selbst vor dem Burnout bewahren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Grundlagenseminar Ausschreibung u. Vergabe |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Trockenbau - Konstruktion und Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Strategien der Personalentwicklung im Architektur- und Planungsbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
14.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Grundlagenseminar HOAI und Architektenvertrag |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
15.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Lichtplanung - Kunstlicht und Tageslicht |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Integrale Planung - Koop. Planungskultur |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
15.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Prozessqualität: Optimierung des Planungsablaufs - Nachhaltiges Planen und Bauen (BNB) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.09.2022 | – | Bayerische Architektenkammer Aquarellieren in Nördlingen |
Exkursionen/ Führungen |
16.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Workshop iPad für Büro und Baustelle |
– |
16.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen, Teil 1 Fokus LP 1-5, vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
17.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Stadtgrün - Pflanzenverwendung im Wohnumfeld |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.09.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Abnahme |
Rechtliche Aspekte |
19.09.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Materialcollage und Materialkonzepte |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
19.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauverträge und Nachtragsmanagement |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen SV-Fortbildung: Planung und Ausführung von Bodenbelägen |
Sachverständigenwesen |
20.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Basiswissen Bauleitung - Teil III |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.09.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Fensterlüftung verboten? |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
20.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg HOAI intensiv - EuGH-Urteil und Architektenrecht |
Rechtliche Aspekte |
20.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Kostenplanung nach DIN 276 - Grundlagen und Anwendung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
20.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
20.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gesamtreihe Eintragungsvoraussetzungen |
– |
21.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Bauanträge richtig stellen |
Rechtliche Aspekte |
21.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Farbe und Innenraum |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
21.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenplanung kompakt |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
21.09.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Marketing im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Wirtschaftliche Büroführung - Wirtschaftskennzahlen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
21.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Frau am Bau - Souverän führen, überzeugend handeln |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
22.09.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Die 10 häufigsten Schadens- und Haftungsfälle |
Rechtliche Aspekte |
22.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Intensivseminar Wettbewerbsbetreuung |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.09.2022 | Kirchzarten-Burg | Architektenkammer Baden-Württemberg Bauanträge richtig stellen – Praxisseminar zur LBO |
Rechtliche Aspekte |
22.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Schall- und Wärmeschutz - Qualifizierung zum staatlich anerkannten Sachverständigen nach § 20 SV-VO NRW (4-tägig) |
Sachverständigenwesen |
22.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Qualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau - (2-tägig) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Basiskurs BIM in der Architektur nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Zeichnung und Entwurf |
23.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Konzepte der Klimaanpassung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
23.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Bedarfsplanung im Bauwesen |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
23.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Das Brandschutzkonzept der Landesbauordnung |
Rechtliche Aspekte |
23.09.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Mehrgeschossiges Bauen mit Holz, Stroh und Lehm |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Der gestörte Bauablauf - Handlungsstrategien und Risikomanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
24.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Schallschutz im Hochbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
26.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Vertiefung Deutsch im Bauwesen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
26.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Erfolgreich zur denkmalschutzrechtl. Genehmigung |
Rechtliche Aspekte |
26.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Konzepte der Klimaanpassung - Blaue, Graue, Grüne und WeiÃe Stadt |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
27.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Treibhausgasbilanzierung und Lebenszyklusuntersuchung von Gebäuden |
Zeichnung und Entwurf |
27.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Wärmedämm-Verbundsysteme |
– |
27.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Bauen im Bestand - Planen im Detail - Konsequenzen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.09.2022 | online | Hamburgische Architektenkammer Basiswissen Bauleitung Teil 4: Praktischer Einsatz der VOB/B und Umgang mit der DIN 18202 |
Rechtliche Aspekte |
27.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Wohnungsbau im demografischen Wandel - barrierefrei, generationengerecht, bezahlbar |
Zeichnung und Entwurf |
27.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
28.09.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Bauvertragsrecht – Grundlagenwissen für Architekten und Ingenieure |
Rechtliche Aspekte |
28.09.2022 | Friedrichshafen | Architektenkammer Baden-Württemberg Kostengünstiger zukunftsfähiger Wohnungsbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Gestaltungsvielfalt Putz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.09.2022 | Dortmund | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Beleihungswertermittlung - Die Wertermittlung von Grundstücken |
Sachverständigenwesen |
28.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Bauteilseminar Dach |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership I: Mitarbeitende führen |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.09.2022 | Mannheim | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Planungs- und Überwachungspflichten |
Rechtliche Aspekte |
29.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg DGNB Grundlagenwissen Nachhaltiges Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Der Start in die Selbstständigkeit |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
29.09.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg WDVS - Vertiefungsseminar Planende und Bauleitende |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | Ulm | Architektenkammer Baden-Württemberg Praxisseminar zur LBO-Novelle 2019 |
Rechtliche Aspekte |
29.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Innendämmung im Bestand - Bemessung, Materialien, Ausführung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | online | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Newsletter für Architekturbüros - âPush-Kommunikationâ für professionelles Büro-Marketing (Kolloquium) |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
29.09.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Planen von Nassräumen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
29.09.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Suffizienz als Planungsstrategie |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
30.09.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Vertiefungsseminar Brandschutz und Bestandsschutz |
Rechtliche Aspekte |
30.09.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership II: Teamentwicklung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
04.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Einführung in die Kostenplanung |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
04.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
– |
04.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Kritik üben - Kritik einstecken |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
05.10.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Holz-Hybridbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Stressmanagement |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Termin- und Kapazitätsplanung |
– |
05.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Bauüberwachung - Problemstellungen aus der Praxis |
Rechtliche Aspekte |
05.10.2022 | – | Bayerische Architektenkammer Controlling im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Controlling im Architekturbüro |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
05.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Farbe in Theorie und Praxis oder: "Mit Weiß kann man nichts falsch machen?" |
Zeichnung und Entwurf |
06.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Teambesprechungen effektiv und effizient führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
06.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Intensivseminar HOAI 2021 |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
06.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Rechtssicher durch die Bauleitung |
Rechtliche Aspekte |
06.10.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer „Bitte machen Sie das!“ – Projektleitung als Führungsaufgabe. Projekte managen heißt auch, die Führungsrolle bewusst zu gestalten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
06.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Nachhaltige Energiekonzepte - kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
07.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer BIM-Vertiefungslehrgang nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern(Module 2-4) |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
07.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Architekturillustration |
Zeichnung und Entwurf |
07.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeit Gestalten - Maßgebliche Nachhaltigkeitsaspekte nach HOAI-Leistungsphasen integrieren |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
08.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Baudurchführung in der Landschaftsarchitektur: Schnittstellenproblematik sowie Bedenken und Behinderung |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
10.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Beton in der Innenarchitektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Regelungen im Bauordnungsrecht |
Rechtliche Aspekte |
11.10.2022 | Mosbach | Architektenkammer Baden-Württemberg Suffizienz als Planungsstrategie |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
11.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer SiGeKo II: Spezielle Koordinatorenkenntnisse |
Rechtliche Aspekte |
11.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Kostenermittlung, -schätzung und -berechnung mit den Basisfunktionen des BKI-Kostenplaner |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
12.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Das neue Gebäudeenergiegesetz kompakt |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
12.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Verhandlungstraining |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
12.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Die HOAI - Schwerpunkt Hochbau |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
12.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Videoproduktion mit dem Smartphone |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
13.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Partnerschaft, Nachfolge und Unternehmensbewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
13.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Historische Tragwerke im Baudenkmal |
– |
13.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Beteiligung an VgV-Verfahren |
Rechtliche Aspekte |
13.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Techniken in der PartizipationAnwendungsbezogene Arbeitsmethoden und Fachexpertise aus der Praxis |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
13.10.2022 | Nürnberg | Bayerische Architektenkammer Toleranzen für Maßabweichungen und optische Mängel |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
14.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Workshop Concepts auf dem iPad |
Zeichnung und Entwurf |
14.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenermittlung nach DIN 276 |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
17.10.2022 | Heidelberg | Architektenkammer Baden-Württemberg Die Planungs- und Überwachungspflichten |
Rechtliche Aspekte |
17.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Beton in der Architektur |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
17.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: BIM Modul 3 Informationskoordination |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
18.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Deutsch im Bauwesen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
18.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Kostenplanung im Hochbau |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Baukostenplanung und -kontrolle |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Abfall- und Entsorgungsrecht bei Baumaßnahmen - Praxiswissen für Architekten und Landschaftsarchitekten |
Rechtliche Aspekte |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Abfall- und Entsorgungsrecht bei Baumaßnahmen - Praxiswissen für Architekten und Landschaftsarchitekten |
Rechtliche Aspekte |
18.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Abfall- und Entsorgungsrecht bei Baumaßnahmen - Praxiswissen für Architekten und Landschaftsarchitekten |
Rechtliche Aspekte |
19.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Resilienz statt Burnout |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
19.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Öffentliches Bauplanungs- und Bauordnungsrecht |
Rechtliche Aspekte |
19.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Grundlagen und Fallstricke der Bayerischen Bauordnung |
Rechtliche Aspekte |
20.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten |
Rechtliche Aspekte |
20.10.2022 | Israel | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architekturexkursion Israel (7-tägig) - Baukultureller Austausch |
Exkursionen/ Führungen |
20.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Arbeitsrecht für freie Mitarbeit im Architekturbüro |
Rechtliche Aspekte |
21.10.2022 | Friedrichshafen | Architektenkammer Baden-Württemberg Veränderungsprozesse im Architekturbüro |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
24.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Optimierte Planungsprozesse im Holzbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg HOAI kompakt – Empfehlungen nach dem EuGH-Urteil |
Rechtliche Aspekte |
24.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Honorare richtig kalkulieren |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
25.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Besprechungen ergebnisorientiert leiten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
25.10.2022 | Freiburg | Architektenkammer Baden-Württemberg Projektmanagement in der Projektleitung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg Bodenbeläge in Planung und Bauleitung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.10.2022 | Heidelberg | Architektenkammer Baden-Württemberg Workshop Putz - Ästhetik und Funktionalität |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Architektenvertrag und Bauvertrag |
– |
25.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Brandschutznachweise für die Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO 2021 |
Rechtliche Aspekte |
26.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Professioneller Immobilienerwerb |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
26.10.2022 | Karlsruhe | Architektenkammer Baden-Württemberg Durchsetzungsstark als Architektin |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
27.10.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg New Leadership III: Gespräche mit Mitarbeitenden |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
27.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Rechtl. Fallstricke beim Bauen im Bestand |
Rechtliche Aspekte |
27.10.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Workshop Putz - Ästhetik und Funktionalität |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.10.2022 | Israel | Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architekturexkursion Israel (7-tägig) - Baukultureller Austausch |
Exkursionen/ Führungen |
28.10.2022 | Online | Architektenkammer Baden-Württemberg Online: Baubetriebswirtschaft in der Architektur |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
28.10.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Bautechnik bei Freianlagen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
28.10.2022 | München | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Bautechnik bei Freianlagen |
Öffentlicher Raum/ Landschaftsarchitektur/ Städtebau |
04.11.2022 | Erfurt | Architektenkammer Thüringen Thüringer Bautag 2022 |
– |
04.11.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen, Teil 2: LP 5-9, von der Ausführungsplanung bis zur Baustelle |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
07.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Einführung in die Sachverständigentätigkeit. Das Sachverständigengutachten |
Sachverständigenwesen |
07.11.2022 | online und online / Blended Learning | Hamburgische Architektenkammer BIM Modul 4 – Informationsmanagement nach BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
08.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Anhang B RAB 30 |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.11.2022 | online | Architektenkammer Thüringen BIM in öffentlichen Bauprojekten – Das müssen Auftraggeber wissen |
Zeichnung und Entwurf |
08.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Büromanagement: Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
08.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer VOB - Ausschreibung und Vergabe |
– |
08.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gesamtreihe Eintragungsvoraussetzungen |
– |
09.11.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Bauen im Bestand – Planen und Umsetzung einer Innendämmung |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
09.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gesellschaftsformen für Architekturbüros |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
10.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Rechtliche Aspekte beim Bauen im Bestand |
Rechtliche Aspekte |
11.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Praxisseminar Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Objektüberwachung und Sicherheit am Bau |
– |
17.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Projektleitung für Architekten |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
18.11.2022 | Ettersburg bei Weimar | Architektenkammer Thüringen Die Arbeitsstättenverordnung und was daraus für Architekten, Bauplaner und Facility Manager folgt |
Rechtliche Aspekte |
21.11.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 4 Informationsmanagement |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
22.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Architektenvertrag und Bauvertrag |
– |
23.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Gebäudebegrünung an Dach und Gebäudehülle |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
24.11.2022 | Stühlingen | Architektenkammer Baden-Württemberg Qualitätssicherung beim energieeffizienten Bauen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
25.11.2022 | Hamburg | Hamburgische Architektenkammer Graue Energie, Ökobilanzierung von Gebäuden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
28.11.2022 | Stuttgart | Architektenkammer Baden-Württemberg BIM Modul 1 Basiswissen BIM |
Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen |
29.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Haftung der Architekten |
– |
30.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Termin- und Kapazitätsplanung |
– |
30.11.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauherrenmanagement - Bauherren gezielt integrieren und koordinieren |
Kommunikation / Persönlichkeitstraining |
01.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Innendämmung im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
02.12.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Das novellierte Gebäudeenergiegesetz 2023 – Konstruktive Folgen aus der Verschärfung der Wärmeschutzanforderungen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
05.12.2022 | Hamburg oder online | Hamburgische Architektenkammer Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Planen und Bauen gemäß Bundesförderung Effizienter Gebäude |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: Fußbodenkonstruktionen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
06.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Baukostenplanung und -kontrolle |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
07.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Passivhäuser entwerfen |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
08.12.2022 | Aschheim | Bayerische Architektenkammer Photoshop für Architekten - Fortgeschrittene |
Zeichnung und Entwurf |
08.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz und Barrierefreiheit |
Zeichnung und Entwurf |
13.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Lichtplanung - Kunstlicht und Tageslicht |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
15.12.2022 | online | Bayerische Architektenkammer Trockenbau - Gestaltungstechnik Realisierung mit Trockenbau |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
27.01.2023 | München | Bayerische Architektenkammer Grundlagen der Immobilienbewertung |
Sachverständigenwesen |
01.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung |
Kaufmännische Grundlagen/ Büroorganisation |
09.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Bauschäden vermeiden: gedämmte und ungedämmte Fassaden |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
10.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Brandschutz beim Bauen im Bestand |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |
16.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Pflegeheime planen, modernisieren und gestalten |
Zeichnung und Entwurf |
16.02.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Nachhaltigkeit Gestalten - Maßgebliche Nachhaltigkeitsaspekte nach HOAI-Leistungsphasen integrieren |
Kosten im Planungs- und Realisierungsprozess |
21.03.2023 | München | Bayerische Architektenkammer Brandschutznachweise für die Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO 2021 |
Rechtliche Aspekte |
28.03.2023 | online | Bayerische Architektenkammer Praxisseminar Brandschutz |
Bautechnik/ Material/ Konstruktion |